Funktionsbeschreibung, Adresseinstellung, Anschaltung – Bosch FLM-420-NAC Signaling Device Interface Modules Benutzerhandbuch
Seite 14: Technische daten, Anschaltung technische daten

14
de
FLM-420-NAC-S | FLM-420-NAC-D
F.01U.003.284 | 6.0 | 2010.06
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Funktionsbeschreibung
Mit dem FLM-420-NAC Signalgeber-Koppler können Sirenen, Blitzlampen und Hupen/Hörner an LSN-
Brandmeldezentralen angeschaltet werden. Je Signalgeber-Koppler steht eine überwachte Primärleitung zur
Verfügung. Die Ansteuerung der Signalgeberlinie (NAC=Notification Appliance Circuit) erfolgt durch Umpolung.
Kopplervarianten:
-
FLM-420-NAC-S zur Installation auf-Putz mit Gehäuse (siehe Bild 2 bis Bild 6, Seite 5 bis 8)
-
FLM-420-NAC-D zur Installation auf eine DIN-Schiene mit Adapter (siehe Bild 7 und Bild 8, Seite 9 bis 10).
Adresseinstellung
Drehschalter mit einem Schlitzschraubenzieher in die gewünschte Position bringen (siehe Bild 1, Seite 4).
Anschaltung
Technische Daten
HINWEIS!
Installation nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen!
VORSICHT!
Elektrostatische Entladung (ESD)! Elektronische Bauteile können beschädigt werden.
Erdungsarmband anlegen oder andere geeignete Maßnahmen ergreifen.
GEFAHR!
Stromführende Bauteile und abisolierte Kabel! Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
Bei Anschlussarbeiten muss die Anlage stromlos sein.
Adresse (A)
Betriebsart (Modus)
0 0 0
Ring/Stich im LSN-Modus improved version mit automatischer Adressvergabe (T-Abzweigungen
nicht möglich)
0 0 1 — 2 5 4
Ring/Stich/T-Abzweigungen im LSN-Modus improved version mit manueller Adressvergabe
CL 0 0
Ring/Stich im classic LSN-Modus
2 5 5 — 2 9 9
Nicht zulässiger Adressbereich (Fehlermeldung an BMZ)!
Klemmen
Funktion
Anschaltezeichnung
IN: b | a
NAC Zone Eingang
- Stich: siehe Bild 9 , Seite 11
- Ring: siehe Bild 10, Seite 11
OUT: b | a
NAC Zone Ausgang
0 V | 24 V
Ext. Spannungsversorgung
LSN: a1- | b1+ | a2- | b2+ LSN kommend / LSN gehend
FAIL ac | FAIL bat
Störung ext. Spannung / Störung ext. Batterie
Anzeigeelemente
2 LEDs (rot = Alarm, grün = Normalbetrieb)
Eingangsspannung
15 V DC — 33 V DC
Maximale Stromaufnahme aus LSN
6,06 mA (Ruhe/Alarm)
Maximale Stromaufnahme aus ext. Spannungsversorgung
15 mA (Ruhe) + Ausgangsstrom
Ext. Spannungsversorgung
20,4 V DC — 29 V DC
Max. Ausgangsstrom (im Alarmfall, aus ext. Spannungsversorgung)
3 A
EOL-Widerstand
3,9 kΩ
Schutzklasse nach IEC 60950 / EN 60950
Einrichtung der Schutzklasse III
Schutzart nach IEC 60529
FLM-420-NAC-S: IP 54
FLM-420-NAC-D: IP 30
Zulässige Betriebs- / Lagertemperatur
-20 °C bis +50 °C / -25 °C bis +85 °C
Zulässige relative Feuchte
< 96%, ohne Betauung
Gehäusematerial Kopplermodul
PPO (Noryl)
Material Aufputzgehäuse
ABS + PC-Blend