Rollneigung, Rollneigung -6 – Xerox DocuColor 7000 Benutzerhandbuch
Seite 56

DocuColor 8000/7000 Bedienungshandbuch
2-6
2. Druckmaterial und Papierbehälter
Rollneigung
Wenn das Papier Hitze ausgesetzt wird, verliert es Feuchtigkeit
und wellt sich in Richtung der Wärmequelle. Bei Aufträgen mit
hoher Tonerdeckung nimmt die Rollneigung aufgrund des
plastifizierenden Effekts des Toners auf der Papieroberfläche zu.
Das System versucht, diesem Effekt mithilfe der Glättestation,
einem mechanischen Gerät im Papierweg, entgegenzuwirken.
Die Rollneigung des Papiers wird automatisch überwacht und
korrigiert. Wie viel Druck an den verschiedenen Andruckhebeln
der Glättestation erforderlich ist, hängt von der Tonerdeckung der
Seite, dem Papiergewicht, der Papierbeschaffenheit (gestrichen
oder ungestrichen), der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur ab.
Bei starker Rollneigung Papier aus dem Behälter entfernen,
Stapel umdrehen und wieder in den Behälter einlegen. Lässt sich
die Rollneigung so nicht reduzieren, die Glättestation anhand der
im Kapitel „Extras-Modus” des Systemhandbuchs beschriebenen
Verfahren einstellen.
- DocuColor 8000 DocuColor 7000-8000 mit Fiery EXP8000-10592 DocuColor 7000-8000 mit Xerox FreeFlow Print Server and DocuSP-9054 DocuColor 7000-8000 mit Creo CXP8000-8998 DocuColor 7000-8000 mit Xerox FreeFlow Print Server and DocuSP-10634 DocuColor 7000-8000 mit Creo CXP8000-10578 DocuColor 7000-8000 mit Fiery EXP8000-9012