Luftkühlung der behälter, Luftkühlung der behälter -7 – Xerox DocuColor 7000 Benutzerhandbuch
Seite 75

DocuColor 8000/7000 Bedienungshandbuch
3-7
3. Zubehör
Luftkühlung der Behälter
Die optimale Druckfähigkeit wird durch die Luftkühlung der
Papierbehälter gewährleistet:
•
Jeder Behälter ist mit zwei Gebläsen ausgestattet.
Das Gebläse an der Führungskante produziert im
Dauerbetrieb Warmluft, wenn eine der folgenden Optionen
gewählt wurde: Gestrichenes Material, Klarsichtfolien oder
Normalpapier mit einem Gewicht von 106 g/m² oder höher.
Das Gebläse an der Hinterkante läuft ebenfalls im
Dauerbetrieb jedoch wird keine Warmluft produziert.
•
Alle Behälter sind mit Hebeln zur Einstellung der Luftzufuhr
ausgestattet. Bei Papiergewichten zwischen 64 und 256
g/m² muss der Hebel zur Einstellung der Luftzufuhr nach
vorne (zum vorderen Ende des Behälters) zeigen. Bei
Papiergewichten zwischen 257 und 300 g/m² muss der
Hebel zur Einstellung der Luftzufuhr nach hinten (zum
hinteren Ende des Behälters) zeigen.
Die Hebel zur Einstellung der Luftzufuhr je nach Bedarf (d. h.
Grammatur) nach vorne oder hinten stellen. Bei Druckmaterial
zwischen 64 und 256 g/m² den Hebel nach vorn bewegen.
Für Papiergewichte zwischen 257 und 300 g/m² den Hebel nach
hinten bewegen.
- DocuColor 8000 DocuColor 7000-8000 mit Fiery EXP8000-10592 DocuColor 7000-8000 mit Xerox FreeFlow Print Server and DocuSP-9054 DocuColor 7000-8000 mit Creo CXP8000-8998 DocuColor 7000-8000 mit Xerox FreeFlow Print Server and DocuSP-10634 DocuColor 7000-8000 mit Creo CXP8000-10578 DocuColor 7000-8000 mit Fiery EXP8000-9012