Linux-befehlszeile, Linux-benutzer-schnittstelle – Xerox DocuColor Spire CXP5000 Benutzerhandbuch
Seite 136

122
Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
Linux-Befehlszeile
1.
Wählen Sie
System Tools
>
Terminal Window
um
ein Terminal-Fenster
zu öffnen.
2.
Wenn Ihr Linux-Computer nicht mit DHCP in den Netzeinstellungen
konfiguriert ist, müssen Sie den Hostnamen und die TCP/IP-Adresse
des Spire CXP5000 Farbserver hinzufügen, von dem Sie drucken
möchten. Sie müssen den Hostnamen der
/etc/hosts
-Datei
hinzufügen.
3.
Ermitteln Sie das Verzeichnis, das die Datei(en) enthält, die Sie
drucken möchten und geben Sie folgenden Befehl ein:
# lpr –P <virtual printer name>@<server name>
<filename>
Zum Beispiel:
# lpr –P OPAL3_ProcessPrint@opal3 letter.ps
4.
Drücken Sie auf E
NTER
.
Die Datei wird an den Spire CXP5000 Farbserver gesendet.
Linux-Benutzer-Schnittstelle
Das folgende Verfahren reflektiert Red Hat Linux, Version 8.0
1.
Wählen Sie
System Settings
>
Printing.
Hinweis: Alle Befehle und Druckernamen unterscheiden zwischen Groß-
und Kleinbuchstaben. Der Servername ist der Name, der in der /etc/hosts-
Datei oder als registrierter Name im DNS-Server auf Ihrem Netz definiert ist
(DHCP-Verwendung).