Bearbeiten der ausschieß-jobs – Xerox DocuColor Spire CXP5000 Benutzerhandbuch
Seite 275

Ausschieß-Arbeitsablauf
261
4.
Tippen Sie für die benutzerdefinierte Ausschießvorlage einen neuen
Namen ein.
5.
Klicken Sie auf
OK
.
Die umbenannte benutzerdefinierte Ausschießvorlage erscheint in der
Liste Ausschießvorlage.
So löschen Sie eine benutzerdefinierte Ausschießvorlage:
1.
Klicken Sie in der Symbolleiste auf die Schaltfläche
Ressourcenzentrum
.
2.
In der Liste
Ressource
wählen Sie
Ausschießvorlagen
.
3.
Wählen Sie aus der Liste eine benutzerdefinierte Ausschießvorlage
und klicken Sie dann auf
Entfernen
.
Bearbeiten der Ausschieß-Jobs
Mit Hilfe des Job Editor können Sie das Layout Ihres ausgeschossenen
RTP-Jobs überprüfen. Sie können Seiten innerhalb eines Jobs verschieben,
Seiten in einem Job löschen, Seiten in einem anderen Job einfügen oder
zwei komplette Jobs zusammenführen.
Wenn Sie Seiten einfügen oder ersetzen, sollte die neue Seite die gleichen
Größen- und Orientierungsattribute wie die alte Seite haben.
Um eine Seite mit einer Drehung von 180° zu ersetzen, drehen Sie die Seite
in der DTP-Anwendung und reichen Sie sie erneut beim Spire CXP5000
Farbserver ein. Zum Drehen von PDL-Dateien können Sie Adobe Acrobat
benutzen.
Hinweis: Zur Bearbeitung der noch nicht gerippten Jobs können Sie Adobe
Acrobat benutzen. Jobs nach dem RIP-Durchgang können nur mit RTP-Dateien
bearbeitet werden. Wenn Sie im Job Editor an einem Job Änderungen
vornehmen und der Job daraufhin erneut gerippt werden muss, wird der Job
fehlschlagen, da keine originale PDL-Datei zum Rippen vorliegt
Weitere Informationen zum Job-Editor, siehe RTP-Jobs bearbeiten auf Seite 221.