Prinzip für doppelte dokumentnamen, Prinzip für doppelte dokumentnamen -11 – Xerox DocuColor DXP250 Benutzerhandbuch
Seite 43

Profile bearbeiten
DocuColor 250 Scanfunktion
5-11
Prinzip für doppelte Dokumentnamen
Hier ist festzulegen, wie bei der Benennung von Dateien vorzugehen
ist, wenn Dokumentnamen doppelt vergeben werden. Die unter
"Prinzip für doppelte Dateinamen" getroffene Auswahl legt fest, wie
neue Bilder behandelt werden, wenn in dem Ordner Dokumente mit
demselben Dateinamen vorhanden sind. Folgende Optionen stehen
zur Auswahl:
•
Vorhandenes Dokument überschreiben
•
Bilder vorhandenem Dokument zuweisen
•
Eindeutige Namen erzwingen
•
Neuen Namen generieren
Vorhandenes Dokument überschreiben
Diese Option veranlasst, dass ein neues Dokument ein vorhandenes
Dokument mit demselben Dateinamen überschreibt oder ersetzt.
Existiert kein derartiges Dokument, wird die Datei mit dem
zugewiesenen Namen hinzugefügt.
Bilder vorhandenem Dokument zuweisen
Diese Option ersetzt das vorhandene Dokument nicht, sondern
speichert die neuen Bilder am Ende dieses Dokuments, d. h., die
neuen Bilder werden an das vorhandene Dokument angehängt.
Existiert kein derartiges Dokument, wird die Datei mit dem
zugewiesenen Namen hinzugefügt.
HINWEIS: Diese Option kann nur in Kombination mit den
Ausgabedateiformaten "Einzelseiten-TIFF" und "JPEG" benutzt
werden.
Eindeutige Namen erzwingen
Bei Wahl dieser Option muss ein neuer Dateiname eingegeben
werden; es ist nicht möglich, vorhandene Dokumente mit demselben
Namen zu überschreiben oder neue Bilder an Dokumente mit
demselben Namen anzuhängen. Existiert noch kein Dokument mit dem
Namen, der dem neuen Dokument zugewiesen werden soll, wird das
Dokument erstellt. Existiert ein derartiges Dokument bereits, wird das
Ausgabedokument nicht erzeugt.