Konventionen – Xerox DocuColor DXP250 Benutzerhandbuch
Seite 8

viii
DocuColor 250 Scanfunktion
Einführung
•
Kapitel 5, “Profile und Ordner verwalten”, enthält schrittweise
Anleitungen zur Bearbeitung und Verwaltung von Profilen sowie zur
Verwaltung von Bilddateien.
•
Kapitel 6, “Verwaltung”, erläutert die Definition von
Standardprofileinstellungen, die Verwaltung und Pflege der
Scanfestplatte sowie die Einstellung von Optionen für die Löschung
von Scanaufträgen.
•
Kapitel 7, “Störungsbeseitigung”, enthält Lösungen zu Problemen,
die bei Einsatz dieses Systems auftreten könnten.
•
Kapitel 8, “Anhang”, enthält die Lizenzbedingungen (GNU Lesser
General Public License).
•
Den Abschluss des Handbuchs bildet ein umfassender Index.
Konventionen
In diesem Handbuch werden folgende Konventionen eingehalten:
•
Große Anfangsbuchstaben und eckige Klammern: Die Namen
von Schaltflächen werden groß geschrieben und in eckige
Klammern gesetzt (Beispiel: Auf [Schließen] klicken).
•
Fettschrift: Namen von Ordnern, Registerkarten, Dialogfenstern
und Anzeigen werden fett gedruckt oder in Anführungszeichen
gesetzt (Beispiel: die Registerkarte Druckqualität).
•
Kursivschrift: Handbuchtitel werden kursiv gedruckt
(Beispiel: Xerox DocuPrint NPS/IPS Guide to Managing Print Jobs).
HINWEIS: Hinweise enthalten Tipps zur Ausführung eines
Arbeitsschritts oder Erläuterungen zum besseren Verständnis des
Textes.
VORSICHT: Kennzeichnet Arbeitsschritte, deren fehlerhafte
Durchführung Datenverlust oder eine Beschädigung des Geräts zur
Folge haben kann.
ACHTUNG: Weist darauf hin, dass ein Abweichen von der angeführten
Arbeitsanleitung gesundheitliche Schäden, möglicherweise sogar
schwere Verletzungen zur Folgehaben kann.