Produkt- und sicherheitshinweise, Akku- und ladegerätinformationen, Pflege ihres geräts – Nokia Nokia Luna Bluetooth Headset (BH-220) Benutzerhandbuch
Seite 9

Produkt- und Sicherheitshinweise
Akku- und Ladegerätinformationen
Der Akku dieses Geräts kann nicht herausgenommen werden. Versuchen Sie nicht, diesen Akku aus dem Gerät zu entfernen, da
dies zu Schäden am Gerät führen kann.
Dieses Gerät ist für die Stromversorgung durch eines der folgenden Ladegeräte ausgelegt: AC-16 . Die genaue Modellnummer
des Ladegeräts kann je nach Stecker variieren. Der Steckertyp ist durch eine der folgenden Buchstabenkombinationen
gekennzeichnet: E, X, AR, U, A, C, K oder B.
Der Akku kann zwar mehrere hundert Mal ge- und entladen werden, nutzt sich aber im Laufe der Zeit eventuell ab.
Bei den Sprech- und Stand-by-Zeiten des Geräts handelt es sich um geschätzte Werte. Die tatsächlichen Zeiten hängen
beispielsweise von verschiedenen Faktoren ab wie Geräteeinstellungen, den verwendeten Funktionen, Zustand des Akkus sowie
der Umgebungstemperatur.
Wurde der Akku über einen längeren Zeitraum nicht verwendet, müssen Sie das Ladegerät möglicherweise nach dem ersten
Anschließen trennen und erneut anschließen, um den Ladevorgang zu starten.
Ist der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige im Display angezeigt wird.
Wenn das Ladegerät nicht benutzt wird, ziehen Sie das Kabel aus der Steckdose und vom Gerät ab. Trennen Sie den vollständig
geladenen Akku vom Ladegerät, da das Überladen die Lebensdauer des Akkus verkürzen kann. Bei Nichtgebrauch entlädt sich
ein voll aufgeladener Akku mit der Zeit.
Verwenden Sie den Akku nur bei Temperaturen zwischen 15°C und 25°C. Extreme Temperaturen verkürzen die Kapazität und
Lebensdauer des Akkus. Ein Gerät mit einem kalten oder warmen Akku funktioniert unter Umständen vorübergehend nicht.
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst Explosionsgefahr besteht! Akkus müssen nach den ortsüblichen Vorschriften entsorgt
werden. Führen Sie diese der Wiederverwertung zu, soweit dies möglich ist. Entsorgen Sie diese nicht über den Hausmüll.
Benutzen Sie das Ladegerät nur für den vorgesehenen Zweck. Die unsachgemäße Verwendung oder die Verwendung nicht
zugelassener Ladegeräte kann Brände oder Explosionen zur Folgen haben und zum Erlöschen der Zulassung oder Garantie bzw.
Gewährleistung führen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass das Ladegerät beschädigt wurde, bringen Sie es vor der
Weiternutzung zur Überprüfung zu einem Servicecenter. Benutzen Sie keine beschädigten Ladegeräte. Verwenden Sie das
Ladegeräte nicht im Freien.
Pflege Ihres Geräts
Behandeln Sie Ihr Gerät, Akku, Ladegerät und Zubehör mit Sorgfalt. Die folgenden Empfehlungen helfen Ihnen, Ihre Garantie-
und Gewährleistungsansprüche zu wahren.
Behandeln Sie Ihr Gerät, das Ladegerät und das Zubehör mit Sorgfalt. Die folgenden Empfehlungen helfen Ihnen, Ihre Garantie-
und Gewährleistungsansprüche zu wahren.
•
Bewahren Sie das Gerät trocken auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und allen Arten von Flüssigkeiten und Nässe können
Mineralien enthalten sein, die elektronische Schaltkreise korrodieren lassen. Wenn Ihr Mobiltelefon nass wird, lassen Sie
es vor der erneuten Verwendung trocknen.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen oder bewahren Sie es dort auf. Beweglichen
Teile und elektronische Komponenten können beschädigt werden.
•
Bewahren Sie das Gerät nicht bei hohen Temperaturen auf. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer des Geräts
verkürzen, den Akku beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
•
Bewahren Sie das Gerät nicht bei niedrigen Temperaturen auf. Wenn das Gerät wieder zu seiner normalen Temperatur
zurückkehrt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit bilden und die elektronischen Schaltkreise beschädigen.
9