Filter ein- und ausbauen, M verbrennungsgefahr, stromschlaggefahr, Metallfettfilter ausbauen – Neff I79M57N0MC Benutzerhandbuch
Seite 6: Metallfettfilter aus der halterung herausnehmen, Bei randabsaugung, Metallfettfilter nach unten ziehen, Hinweise, Metallfettfilter einbauen, Metallfettfilter einsetzen, Reinigung und pflege

6
Filter ein- und ausbauen
ã=
Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr!
durch Gerät. Gerät vor der Reinigung oder Wartung immer
abkühlen lassen. Sicherung ausschalten oder Netzstecker zie-
hen.
Metallfettfilter ausbauen
1.
Verriegelung öffnen und den Metallfettfilter herunterklappen.
Dabei mit der anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen.
2.
Metallfettfilter aus der Halterung herausnehmen.
Bei Randabsaugung
1.
Metallfettfilter nach unten ziehen.
Dabei mit der anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen.
2.
Metallfettfilter aus der Halterung herausnehmen.
Hinweise
■
Fett kann sich unten im Metallfettfilter ansammeln.
– Metallfettfilter waagerecht halten, um ein Abtropfen von Fett
zu vermeiden.
Metallfettfilter einbauen
1.
Metallfettfilter einsetzen.
Dabei mit der anderen Hand unter den Metallfettfilter fassen.
2.
Metallfettfilter nach oben klappen und Verriegelung einrasten.
Reinigung und Pflege
ã=
Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr!
durch Gerät. Gerät vor der Reinigung oder Wartung immer
abkühlen lassen. Sicherung ausschalten oder Netzstecker zie-
hen.
Achtung!
■
Beschädigungsgefahr durch eindringende Nässe in die Elekt-
ronik. Bedienelemente nie mit nassem Tuch reinigen.
■
Oberflächenbeschädigung durch falsche Reinigung. Edel-
stahlflächen nur in Schliffrichtung reinigen. Für Bedienele-
mente keinen Edelstahlreiniger verwenden.
■
Oberflächenbeschädigung durch scharfe oder scheuernde
Reinigungsmittel. Scharfe und scheuernde Reinigungsmittel
nie verwenden.
Geräteoberfläche reinigen
Geeignete Reinigungs- und Pflegemittel für Ihr Gerät können
Sie über die Hotline oder den Online- Shop (siehe Anfang der
Gebrauchsanleitung) beziehen.
Hinweis: Die Geräteoberfläche und Bedienelemente sind kratz-
empfindlich. Beachten Sie die Garantiebestimmungen im beilie-
genden Serviceheft und die folgenden Reinigungshinweise:
■
Reinigen Sie die Oberflächen mit einem weichen, feuchten
Tuch, Spülmittel oder einem milden Fensterreiniger. Weichen
Sie angetrocknete Verschmutzungen mit einem feuchten
Tuch auf. Nicht kratzen!
■
Ungeeignet sind trockene Tücher, kratzende Schwämme,
Scheuermittel sowie sand-, soda-, säure-, chloridhaltige oder
sonstige aggressive Reinigungsmittel.
■
Reinigen Sie Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung.
■
Verwenden Sie für die Bedienelemente keinen Edelstahlreini-
ger und keine nassen Tücher.
Metallfettfilter reinigen
Die eingesetzten Metallfettfilter nehmen die fettigen Bestand-
teile des Küchendunstes auf. Die Metallfettfilter bei normalem
Gebrauch (1 bis 2 Stunden täglich) ca. alle drei Monate reini-
gen.
Hinweise
■
Verwenden Sie keine aggressiven, säure- oder laugenhalti-
gen Reinigungsmittel.
■
Bei Reinigung der Metallfettfilter auch die Halterung der
Metallfettfilter im Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
■
Die Metallfettfilter können Sie in der Geschirrspülmaschine
oder von Hand reinigen.
In der Geschirrspülmaschine:
Hinweis: Bei der Reinigung in der Geschirrspülmaschine kön-
nen leichte Verfärbungen auftreten. Das hat keinen Einfluss auf
die Funktion der Metallfettfilter.
■
Reinigen Sie stark verschmutzte Metallfettfilter nicht zusam-
men mit Geschirr.
■
Stellen Sie die Metallfettfilter locker in die Geschirrspülma-
schine. Die Metallfettfilter dürfen nicht eingeklemmt werden.
Von Hand:
Hinweis: Bei hartnäckigem Schmutz können Sie einen speziel-
len Fettlöser verwenden. Er kann über den Online-Shop bestellt
werden.
■
Weichen Sie die Metallfettfilter in heißer Spüllauge ein.
■
Verwenden Sie zur Reinigung eine Bürste und spülen Sie die
Filter danach gut aus.
■
Lassen Sie die Metallfettfilter abtropfen.