Spülen, Gerätetür schließen und taste … drücken, Reinigungsschwamm gründlich auswaschen – Neff C44L20N3 Benutzerhandbuch
Seite 15: Das gerät spült, Restwasser entfernen, Entkalken abbrechen, Hinweis, Eine störung, was tun, Stromschlaggefahr

15
1. Spülen
Nach ca. 30 Minuten ertönt ein Signal. Das Symbol
Î
(Wasser-
tank füllen) und
x
‚
:
‹‹
min erscheinen.
1. Wassertank gründlich ausspülen, bis zur Markierung MIN mit
Wasser füllen und wieder einschieben.
Das Symbol
Ì
(Verdampferschale leeren) erscheint.
2. Die Entkalkerlösung mit dem beiliegenden Reinigungs-
schwamm aus der Verdampferschale entfernen.
3. Gerätetür schließen und Taste
…
drücken.
Das Gerät spült.
2. Spülen
Nach kurzer Zeit erscheint das Symbol
Ì
zum zweiten Mal. In
der Anzeige erscheint
x
‹
:
„‹
min.
1. Reinigungsschwamm gründlich auswaschen.
2. Restwasser mit dem Reinigungsschwamm aus der Verdamp-
ferschale entfernen.
3. Gerätetür schließen und Taste
…
drücken.
Das Gerät spült.
Nach Ablauf der Entkalkung erscheint in der Anzeige
‹‹
:
‹‹
und
Ì
.
4. Hauptschalter
~
drücken, um die Entkalkung zu beenden
und das Gerät auszuschalten.
Restwasser entfernen
Entfernen Sie mit dem Reinigungsschwamm das Restwasser
aus der Verdampferschale. Garraum mit dem Reinigungs-
schwamm auswischen und mit einem weichen Tuch nachtrock-
nen.
Entkalken abbrechen
Hinweis: Sie müssen nach Abbruch der Entkalkung das Gerät
zweimal spülen. Bis zum Ende des zweiten Spülvorgangs wird
das Gerät für andere Anwendungen gesperrt.
Taste
…
lang drücken, um das Entkalken abzubrechen.
Damit keine Entkalkerlösung im Gerät zurückbleibt, müssen Sie
nach einem Abbruch zweimal spülen.
Das Symbol
Î
erscheint.
Gehen Sie nun wie im Abschnitt “1. Spülen“ beschrieben vor.
Eine Störung, was tun?
Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit.
Achten Sie auf die folgenden Hinweise, bevor Sie den Kunden-
dienst rufen.
Reparaturen dürfen Sie nur von geschulten Kundendienst-Tech-
nikern durchführen lassen. Wird Ihr Gerät unsachgemäß repa-
riert, können für Sie erhebliche Gefahren entstehen.
:
Stromschlaggefahr!
■
Arbeiten an der Geräteelektronik dürfen nur von einem Fach-
mann durchgeführt werden.
■
Bei Arbeiten an der Geräteelektronik Gerät unbedingt strom-
los machen. Sicherungsautomatik betätigen oder Sicherung
im Sicherungskasten Ihrer Wohnung herausdrehen.
Störung
Mögliche Ursache
Hinweise/Abhilfe
Gerät funktioniert nicht
Stecker ist nicht eingesteckt
Gerät am Stromnetz anschließen
Stromausfall
Prüfen, ob andere Küchengeräte funktio-
nieren
Sicherung defekt
Im Sicherungskasten prüfen, ob die Siche-
rung für das Gerät in Ordnung ist
Fehlbedienung
Sicherung für das Gerät im Sicherungs-
kasten ausschalten und nach ca.
10 Sekunden wieder einschalten
Gerät lässt sich nicht starten
Gerätetür ist nicht ganz geschlossen
Gerätetür schließen
Gerät lässt sich nicht starten. In der
Anzeige erscheint
x
und
‚
:
‹‹
min
Entkalken wurde abgebrochen
Gerät 2x spülen
(siehe Kapitel: Entkalken abbrechen)
In der Anzeige leuchtet
‹‹
:
‹‹
Stromausfall
Uhrzeit neu einstellen (siehe Kapitel: Uhr-
zeit einstellen)
Gerät ist nicht in Betrieb. In der Anzeige
erscheint
x
und eine Dauer
Nach dem Einstellen wurde die Taste
…
nicht gedrückt
Taste
…
drücken, um zu starten oder
Hauptschalter
~
drücken, um das Gerät
auszuschalten
Gerät ist nicht in Betrieb. In der Anzeige
erscheint keine Uhrzeit.
Das Uhrendisplay ist ausgeschalten
Uhrendisplay einschalten (siehe Kapitel:
Uhrzeit ändern; Uhrendisplay ein- und aus-
schalten)
Anzeige
Î
(Wassertank füllen) erscheint,
obwohl der Wassertank voll ist
Wassertank ist nicht richtig eingeschoben Wassertank einschieben, bis er einrastet
Erkennungssystem funktioniert nicht
Gerät entkalken (siehe Kapitel: Entkalken)
und eingestellte Wasserhärte prüfen (siehe
Kapitel: Wasserhärtebereich einstellen)
Wassertank lässt sich nur schwer einras-
ten
Gummidichtung am Ventil des Wasser-
tanks
Gummidichtung mit Schmiermittel
(Bestellnr. 311 168) leicht einfetten
Verdampferschale ist leergekocht, obwohl
der Wassertank voll ist
Wassertank ist nicht richtig eingeschoben Wassertank bis zur Rastung einschieben
Zuleitung ist verstopft
Gerät entkalken (siehe Kapitel: Entkalken).
Prüfen, ob der Wasserhärtebereich richtig
eingestellt ist