Suppeneinlagen, sonstiges, Desserts, kompott, Speisen regenerieren – Neff C44L20N3 Benutzerhandbuch
Seite 20: Auftauen, Gesundheitsrisiko, Suppeneinlagen, sonstiges desserts, kompott

20
Suppeneinlagen, Sonstiges
Desserts, Kompott
Kompott
Wiegen Sie die Früchte ab, geben Sie ca. 100 ml Wasser und
nach Geschmack Zucker mit Gewürzen zu.
Milchreis
Wiegen Sie den Reis ab und geben Sie die 2,5-fache Menge an
Milch zu. Füllen Sie Reis und Milch max. 2,5 cm hoch in das
Zubehör. Rühren Sie nach dem Garen um. Die restliche Milch
wird schnell aufgesogen.
Speisen regenerieren
Beim Regenerieren mit Dampf werden Gerichte schonend wie-
der erhitzt. Sie schmecken und sehen aus wie frisch zubereitet.
Auftauen
Frieren Sie die Lebensmittel möglichst flach und portionsge-
recht bei -18 °C ein. Frieren Sie keine zu großen Mengen ein.
Aufgetautes ist nicht mehr so haltbar und verdirbt schneller als
frische Ware.
Die Speise im Gefrierbeutel, auf dem Teller oder im gelochten
Garbehälter auftauen. Darunter immer den ungelochten Garbe-
hälter einschieben. So bleiben die Lebensmittel nicht im Auftau-
wasser liegen und der Garraum bleibt sauber.
Wenn nötig, die Speise zwischendurch zerteilen bzw. bereits
aufgetaute Stücke aus dem Gerät nehmen.
Lebensmittel nach dem Auftauen noch 5 - 15 Minuten zum
Temperaturausgleich stehen lassen.
:
Gesundheitsrisiko!
Beim Auftauen von tierischen Lebensmitteln müssen Sie unbe-
dingt die Auftauflüssigkeit entfernen. Sie darf nie mit anderen
Lebensmitteln in Kontakt kommen. Keime könnten übertragen
werden.
Betreiben Sie den Dampfgarofen nach dem Auftauen für
15 Minuten bei 100 °C.
Fleisch auftauen
Fleischstücke, die paniert werden sollen, soweit auftauen, dass
Gewürz und Panade haften bleiben.
Geflügel auftauen
Vor dem Auftauen aus der Verpackung nehmen. Die Auftauflüs-
sigkeit unbedingt wegkippen.
Lebensmittel
Zubehör
Höhe
Temperatur in °C Garzeit in min
Eierstich
ungelocht
2
90
15 - 20
Grießnockerl
gelocht +
ungelocht
2
1
90
7 - 10
Hartgekochte Eier
(Größe M, max. 1,8 kg)
gelocht +
ungelocht
2
1
100
10 - 12
Weichgekochte Eier
(Größe M, max. 1 kg)
gelocht +
ungelocht
2
1
100
6 - 8
Lebensmittel
Zubehör
Temperatur in °C Garzeit in min
Germknödel
ungelochter Garbehälter
100
20 - 25
Crème caramel
Förmchen + gelochter Garbehälter
90
20 - 25
Milchreis*
ungelochter Garbehälter
100
25 - 35
Apfelkompott
ungelochter Garbehälter
100
10 - 15
Birnenkompott
ungelochter Garbehälter
100
10 - 15
Kirschkompott
ungelochter Garbehälter
100
10 - 15
Rhabarberkompott
ungelochter Garbehälter
100
10 - 15
Zwetschgenkompott
ungelochter Garbehälter
100
15 - 20
* Sie können auch das Programm
˜‚†
verwenden (siehe Kapitel: Programmautomatik)
Lebensmittel
Zubehör
Höhe
Temperatur in °C Garzeit in min
Gemüse
ungelochter Garbehälter
2
100
12 - 15
Nudeln, Kartoffeln, Reis
ungelochter Garbehälter
2
100
5 - 10
Lebensmittel
Menge/Gewicht
Zubehör
Höhe
Temperatur in °C
Garzeit in min
Hähnchen
1 kg
gelocht +
ungelocht
2
1
40
90 - 110
Hähnchenkeulen
0,4 kg
gelocht +
ungelocht
2
1
40
60 - 70
im Block gefrorenes Gemüse
(z.B. Spinat)
0,4 kg
gelocht +
ungelocht
2
1
40
20 - 30
Beerenobst
0,3 kg
gelocht +
ungelocht
2
1
40
5 - 8