Server einrichten – Brother DCP-7070DW Benutzerhandbuch
Seite 35

Einstellungen über das Funktionstastenfeld
30
5
Server einrichten
5
SMTP-Server
Hier wird der Knotenname oder die IP-Adresse eines SMTP-Servers (E-Mail-Server für ausgehende E-Mail)
in Ihrem Netzwerk angezeigt.
(Beispiel: „mailhost.brothermail.net“ oder „192.000.000.001“)
5
SMTP-Port
Hier wird die SMTP-Portnummer (für ausgehende E-Mails) in Ihrem Netzwerk angezeigt.
5
Auth. für SMTP
Hier können Sie einstellen, welche Sicherheitsmethode für E-Mail-Benachrichtigungen verwendet wird.
(Ausführliche Informationen zu den Sicherheitsmethoden für E-Mail-Benachrichtigungen finden Sie unter
E-Mails sicher senden auf Seite 67.)
5
POP3-Server
Hier wird der Knotenname oder die IP-Adresse des POP3-Servers angezeigt (E-Mail-Server für eingehende
E-Mail), den das Brother-Gerät verwendet. Diese Adresse ist für die Verwendung der Internet-Faxfunktionen
erforderlich.
(Beispiel: „mailhost.brothermail.net“ oder „192.000.000.001“)
5
POP3-Port
Hier wird die vom Brother-Gerät verwendete POP3-Portnummer (für eingehende E-Mails) angezeigt.
5
Mailbox-Name
Sie können ein Postfach auf dem POP3-Server festlegen, über das Internet-Druckaufträge abgerufen
werden.
5
Mailbox-Kennwort
Sie können ein Kennwort für das Postfach auf dem POP3-Server angeben, über das die Internet-
Druckaufträge abgerufen werden.
Hinweis
Wenn kein Kennwort verwendet werden soll, geben Sie ein einzelnes Leerzeichen ein.