J1417x1417bm2_01de, Bedienungs- anleitung, Nähmaschine – Brother J17 Benutzerhandbuch
Seite 3: Fadenspannung

Fadenspannung
Richtige Fadenspannung
■
Die richtige Fadenspannung ist sehr wichtig,
da durch eine zu geringe oder zu hohe
Spannung die Nähte zu locker werden bzw.
der Stoff kräuselt.
Unterfaden
Oberfaden
Rechte
Stoffseite
Linke Stoffseite
Zu hohe Oberfadenspannung
■
Auf der Stoffoberseite entstehen Schlingen.
Hinweis
Wenn der Unterfaden nicht korrekt
●
eingefädelt wurde, könnte der Oberfaden
zu straff sein. Fädeln Sie in diesem
Fall den Unterfaden entsprechend „1
Einfädeln des Unterfadens“ auf Blatt 1
erneut ein.
Lösung: Verringern Sie die Spannung,
indem Sie die Oberfadenspannung auf einen
niedrigeren Wert einstellen.
Oberfaden
Unterfaden
Auf der Stoffoberseite
entstehen Schlingen
Linke Stoffseite
Rechte
Stoffseite
Bedienungs-
anleitung
Nähmaschine
2
Video-Lernprogramme auf
der DVD.
Lösung: Erhöhen Sie die Spannung, indem
Sie die Oberfadenspannung auf einen höheren
Wert einstellen.
Oberfaden
Unterfaden
Linke Stoffseite
Hinweis
Wenn der Oberfaden nicht korrekt
●
eingefädelt wurde, könnte der Oberfaden
zu locker sein. Fädeln Sie in diesem
Fall den Oberfaden entsprechend „2
Einfädeln des Oberfadens“ auf Blatt 1
erneut ein.
Rechte
Stoffseite
Zu niedrige Oberfadenspannung
■
Auf der linken Stoffseite entstehen Schlingen.
Auf der Stoffrückseite
entstehen Schlingen
Nr.
Teilebezeichnung
Bestellnummer
Amerika
Sonstige
1 Zickzackfuß „J“ (an der Maschine)
XC4901-121
2 Knopfl ochfuß „A“
X59369-321
3 Reißverschlussfuß „I“
XE9369-001
4 Spule (eine ist in der Maschine)
SA156
SFB: XA5539-151
5 Nadelsatz (Nadel 90/14)
3-teil. Satz: XE5328-001
2-teil. Satz: XE7064-001
6 Schraubendreher
XF3557-001
7 Fußpedal
Modell KD-1902 für Länder mit 110-120 V
KD-1902 für Länder mit 110-127 V (nur Brasilien)
Modell KD-2902 für Länder mit 220-240 V
Nr.
Teilebezeichnung
Bestellnummer
Amerika
Sonstige
1 Stopfplatte
XC6063-021
2 Knopfannähfuß „M“
XE2137-001
3 Stoffobertransport
SA107
F034N: XC2165-002
4 Quiltfuß
SA129
F005N: XC1948-052
5 Patchworkfuß
SA125
F001N: XC1944-052
6 Rollsaumfuß
SA127
F003N: XC1945-052
7 Blindstichfuß
SA134
F018N: XC1976-052
8 Quilt-Führung
SA132
F016N: XC2215-052
1 2 3 4
5 6
7
Hinweis
Das mitgelieferte Zubehör ist nicht bei jedem Nähmaschinenmodell gleich.
●
Die Bestellnummer des Fußpedals variiert je nach Land oder Region. Wenden Sie sich an
●
Ihren Händler oder die nächste Vertragsreparaturwerkstatt.
1 2
3
4
5
6
7
8
Hinweis
Das Sonderzubehör muss separat gekauft werden. Je nach gekauftem Modell können
●
bestimmte Zubehörteile auch bereits im Lieferumfang der Maschine enthalten sein.
Mitgeliefertes Zubehör
Sonderzubehör
Hauptkomponenten
1
2
3
4
6
7
8
5
0
9
D
C
F
A
E
B
Aufspulvorrichtung
a
Zum Aufwickeln von Garn auf die Spule
als Unterfaden.
Garnrollenstift
b
Zur Aufnahme der Garnrolle.
Fadenführung
c
Zum Aufspulen des Unterfadens und
auch zum Einfädeln der Maschine.
Fadenhebel
d
Oberfadenspannungs-Einstellrad
e
Mit diesem Rad können Sie die
Spannung des Oberfadens einstellen.
Fadenabschneider
f
Führen Sie die Fäden durch
den Fadenabschneider, um sie
abzuschneiden.
Zubehörfach
g
Nähfuß
h
Rückwärtstaste
i
Diesen Hebel drücken, um rückwärts zu
nähen.
Schraube für
j
Knopfl ochfeineinstellung
Stichmuster-Einstellrad
k
Dieses Rad zur Auswahl des
gewünschten Stiches in beide
Richtungen drehen.
Handrad
l
Zum manuellen Anheben und Senken
der Nadel.
Netzschalter und Nählichtschalter
m
Sie können den Netz- und den
Nählichtschalter ein- und ausschalten.
Fußpedal-Anschlussbuchse
n
Stecken Sie den Stecker des Fußpedals
ein und schließen Sie die Maschine an
die Stromversorgung an.
Nähfußhebel
o
Zum Anheben und Senken des Nähfußes.
Fußpedal
p
Hiermit können Sie die
Nähgeschwindigkeit steuern sowie den
Nähvorgang beginnen und anhalten.
Zubehörfach
■
Das Zubehör kann in einem Fach im Zubehörfach aufbewahrt werden.
Zubehörfach zum
Öffnen nach links
schieben.
Aufbewahrungsfach
888-X53/X54/X55/X56
XF4100-001
Die Fadenspannung wirkt sich auf die Qualität der Stiche aus. Sie müssen ggf. die Fadenspannung einstellen, wenn Sie einen anderen Stoff oder Faden
benutzen. Sie sollten eine Probenaht auf einem Stoffrest nähen, bevor Sie mit dem eigentlichen Nähvorgang beginnen.
XF4100-001.indd 1
5/17/2012 9:46:11 AM