Unterstützte anzeigeauflösung, Einrichten externer geräte, Hinweis – LG 26LD325H Benutzerhandbuch
Seite 26

10
EInRIChtEn EXtERnER GERÄtE
EIN
R
IC
H
TE
N
E
XT
ER
N
ER
G
ER
ÄT
E
RGB-PC, HDMI/DVI-PC-Modus
modus HDMI/DVI-DTV
UntERStütZtE anZEIGEaUFlöSUnG
Auflösung
Horizontale
Frequenz (kHz)
Vertikale
Frequenz (Hz)
720 x 400
31.468
70.08
640 x 480
31.469
59.94
800 x 600
37.879
60.31
1024 x 768
48.363
60.00
1280 x 768
47.78
59.87
1360 x 768
47.72
59.8
1280x720
(RGB-PC)
45
60
1920x1080
(RGB-PC)
66.587
59.93
1920x1080
(HDMI-PC)
67.5
60.00
Auflösung
Horizontale
Frequenz (kHz)
Vertikale
Frequenz (Hz)
720x480
31.469
31.5
59.94
60
720x576
31.25
50
1280x720
37.5
44.96/45
50
59.94/60
1920x1080
33.72/33.75
28.125
26.97/27
33.716/33.75
56.25
67.43/67.5
59.94/60
50
23.97/24
29.976/30.00
50
59.94/60
hInwEIS
► Vermeiden Sie die zu lange Anzeige eines stehenden
Bildes. Das Standbild könnte sich auf dem Bildschirm ein-
brennen. Verwenden Sie daher, wenn möglich, einen
Bildschirmschoner.
► Im PC-Modus können hinsichtlich Auflösung, vertikalem
Muster, Kontrast oder Helligkeit Störungen auftreten.
Stellen Sie im PC-Modus eine andere Auflösung ein,
ändern Sie die Bildwiederholrate, oder passen Sie
Helligkeit und Kontrast im Menü an, bis das Bild optimal
ist. Wenn die Bildwiederholrate der PC-Grafikkarte nicht
geändert werden kann, wechseln Sie die Grafikkarte aus,
oder wenden Sie sich an den Hersteller der Grafikkarte.
► Die Synchronisierungswellenformen für den
Signaleingang für horizontale und vertikale Frequenzen
sind voneinander getrennt.
► Wir empfehlen die Verwendung von 1360 x 768, 60 Hz
(nur 22/26/32LD3***), 1920 x 1080, 60 Hz (nur 37LD3***)
für den PC-Modus. Dies sollte die beste Bildqualität erge-
ben.
► Verbinden Sie das Signalkabel des PC-Monitorausgangs
mit dem RGB (PC)-Anschluss des Fernsehgeräts oder
das Signalkabel des HDMI-Ausgangs des PCs mit dem
HDMI IN (oder HDMI/DVI IN)-Anschluss des TV-Geräts.
► Verbinden Sie das Audiokabel des PCs mit dem
Audioeingang am Fernseher. (Audiokabel sind nicht im
Lieferumfang des Fernsehers enthalten).
► Wenn Sie eine Soundkarte verwenden, nehmen Sie die
erforderlichen Klangeinstellungen am PC vor.
► Falls die Grafikkarte des PCs nicht gleichzeitig analoge
und digitale RGB-Signale ausgibt, verwenden Sie nur
einen der Anschlüsse (entweder RGB oder HDMI IN
(oder HGMI/DVI IN), um den PC mit dem Fernsehgerät
zu verbinden.
► Wenn die Grafikkarte des PCs analoge und digitale
RGB-Signale gleichzeitig ausgibt, stellen Sie das Gerät
auf RGB oder HDMI ein. (Der andere Modus wird durch
das Gerät automatisch auf Plug-and-Play eingestellt.)
► Abhängig von der Videokarte funktioniert der DOS-
Modus bei Einsatz eines HDMI-zu-DVI-Kabels mögli-
cherweise nicht.
► Wenn Sie ein zu langes RGB-PC-Kabel verwenden,
kann es zu Interferenzen auf dem Bildschirm kommen.
Es wird empfohlen, ein Kabel mit weniger als fünf
Metern Länge einzusetzen. So wird die beste
Bildqualität erreicht.
(Außer 22/26/32LD3***)