Verbindung mit einem komponenten-kabel, Einrichten externer geräte – LG 32LD320H Benutzerhandbuch
Seite 18

2
EInRIChtEn EXtERnER GERÄtE
EIN
R
IC
H
TE
N
E
XT
ER
N
ER
G
ER
ÄT
E
VERBIndUnG MIt EInEM kOMPOnEntEn-kaBEl
■ Um Beschädigungen an Geräten zu vermeiden, sollten Sie Stromkabel erst anschließen, wenn alle
Geräte wie gewünscht miteinander verbunden sind.
■ Die Abbildungen in diesem Kapitel über den
anSChlUSS VOn ZUSatZGERÄtEn beziehen sich
überwiegend auf die Modelle 32LD3***.
■ Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Mit diesem Fernseher können digitale HF- sowie Kabelsignale ohne zusätzliche digitale Set-Top-Box
empfangen werden. Falls Sie jedoch Digitalsignale eines Digitalempfängers oder eines anderen digi-
talen Zusatzgerätes empfangen möchten, halten Sie sich an die folgende Abbildung.
► Unterstützte HDMI-Audioformate: Dolby Digital, PCM. Das
DTS-Audioformat wird nicht unterstützt.
komponenten-Eingänge
Um eine bessere Bildqualität zu erreichen, können Sie, wie dargestellt, einen DVD-Player an den
Komponenten-Eingängen anschließen.
Signal
Component
HDMI
480i/576i
O
X
480p/576p
O
O
720p/1080i
O
O
1080p
O
(Nur 50 Hz / 60 Hz)
O
(24 Hz / 30 Hz /
50 Hz / 60 Hz)
Komponenten-Anschlüsse
am Fernseher
Y
P
B
P
R
Videoausgangsanschlüsse
am DVD-Player
Y
P
B
P
R
Y
B-Y
R-Y
Y
Cb
Cr
Y
Pb
Pr
ANTENNA
IN
(RGB)
SPEAKER
OUT
VOLUME CONTROL
1
2
/DVI IN
STEREO
(8 )
1
2
1
Schließen Sie die Videoausgänge (Y, P
B
, P
R
)
des Zusatzgerätes (z. B. Digitalempfänger oder
DVD) an die
COMPOnEnt In VIdEO-Buchsen
am Fernsehgerät an.
2
Schließen Sie die Audioausgänge des
Zusatzgerätes (z. B. Digitalempfänger oder
DVD) an die
COMPOnEnt In aUdIO-Buchsen
am Fernseher an.
3
Schalten Sie das externe Gerät ein.
(Anweisungen zum Betrieb finden Sie im
Handbuch des externen Geräts.)
4
Wählen Sie über die Taste
InPUt auf der
Fernbedienung
Component als Eingangsquelle.