Kommunikationsparameter, Anhang – LG M2362DP-PZ Benutzerhandbuch
Seite 148

148
ANHANG
A
N
H
A
N
G
Kommunikationsparameter
■ Baudrate: 9600 bps (UART)
■ Datenlänge: 8 Bit
■ Parität: Ohne
■ Stoppbit: 1 Bit
■ Kommunikationscode: ASCII-Code
■ Verwenden Sie ein Kreuzkabel (Cross/
Reverse).
Übertragung
* [Befehl 1]
: Erster Befehl zur Steuerung des TV-Geräts.
(j, k, m oder x)
* [Befehl 2]
: Zweiter Befehl zur Steuerung des TV-Geräts.
* [Set ID]
: Sie können die gewünschte Set ID im Menü
„Optionen“ einstellen. Der Einstellungsbereich
liegt zwischen 1 und 99.
Wenn Sie als Set-ID „0“ auswählen, wird jedes
angeschlossene TV-Set gesteuert.
Die Set-ID wird im Menü als Dezimalzahl 1 bis
99) und im Übertragungs-/Empfangsprotokoll
als Hexadezimalzahl (0x0 bis 0x63) angegeben.
* [DATEN]
: Für die Übertragung von Befehlsdaten.
“FF” übertragen, um Befehlsstatus zu lesen.
* [Cr]
: Zeilenumschaltung
ASCII-Code “0x0D”
* [ ]
: ASCII-Code „Leerschritt (0x20)“
[Befehl1][Befehl2][ ][Set ID][ ][Daten]][Cr]
OK-Bestätigung
* Der Fernseher sendet ACK (Bestätigung) beim Empfang
normaler Daten basierend auf diesem Format. Wenn
sich zu diesem Zeitpunkt Daten im Datenlesemodus
befinden, werden die aktuellen Statusdaten angezeigt.
Wenn sich die Daten im Datenschreibmodus befinden,
werden die Daten an den PC zurückgegeben.
[Befehl2][ ][Set ID][ ][OK][Daten]][x]
Fehlerbestätigung
*Das Gerät überträgt ACK (Bestätigung) beim
Empfang nicht normaler Daten von nicht brauch-
baren Funktionen oder bei Kommunikationsfehlern
basierend auf diesem Format.
[Befehl2][ ][Set ID][ ][NG][Daten]][x]
Übertragungs-/Empfangsprotokoll
Befehlsreferenzliste
Daten00: Ungültiger Code
* Wenn Sie die 17 in 24 ändern, wird auf dem Bildschirm
kein Menü angezeigt.
* Hinweis: Während des USB-Betriebs, z. B. DivX oder
EMF, können Befehle außer „Power (ka)“ und „Key
(mc)“ nicht ausgeführt werden und werden als NG
behandelt.
Befehl: 1
Befehl: 2
DATA
(Hexadecimal)
01. Einschalten
k
a
00
bis
01
02. Format
k
c
Siehe S. 149
03. Bildschirm-
Ruhezustand
k
d
00
bis
01
04. Stummschaltung
k
e
00
bis
01
05. Lautstärkeregelung
k
f
00
bis
64
06. Kontrast
k
g
00
bis
64
07. Helligkeit
k
h
00
bis
64
08. Farbe
k
i
00
bis
64
09. Farbton
k
j
00
bis
64
10. Schärfe
k
k
00
bis
64
11. OSD-Auswahl
k
l
00
bis
01
12. Fernbedienungssperre
k
m
00
bis
01
13. Höhen
k
r
00
bis
64
14. Bässe
k
s
00
bis
64
15. Balance
k
t
00
bis
64
16. Farbtemperatur
x
u
00
bis
64
17. p
j
q
00
bis
05
18. Autom.
Konfiguration
j
u
01
19. Tune-Befehl
m
a
Siehe S. 151
20. Kanal hinzufügen/
überspringen
m
b
00
bis
01
21. Taste
m
c
Taste Code
22. Hintergrund
beleuchtung
m
g
00
bis
64
23. Eingangsauswahl
(Haupt)
x
b
Siehe S. 152