Webcam, Anpassen der webcam-einstellungen – HP Compaq 420 Notebook-PC Benutzerhandbuch
Seite 73

Webcam
Ihr Computer verfügt über eine integrierte Webcam, die oben am Display eingebaut ist. Die Webcam
ist für verschiedene Programme geeignet und kann folgende Zwecke erfüllen:
●
Aufzeichnen von Videos
●
Video-Streaming mit Instant Messaging-Software
●
Aufnehmen von Fotos
HINWEIS:
Vergewissern Sie sich, dass die Software für die Verwendung der integrierten Webcam
installiert ist.
HINWEIS:
Informationen zur Software, die mit der integrierten Webcam verwendet werden kann,
finden Sie in der zugehörigen Online-Hilfe.
Um optimale Ergebnisse bei der Verwendung der integrierten Webcam zu erzielen, beachten Sie die
folgenden Hinweise:
●
Vergewissern Sie sich, dass Sie über die aktuellste Version einer Instant Messaging-Software
verfügen, bevor Sie versuchen, eine Video-Unterhaltung zu starten.
●
Die Webcam funktioniert über manche Netzwerk-Firewalls unter Umständen nicht
ordnungsgemäß.
HINWEIS:
Wenn beim Anzeigen oder Senden von Multimedia-Dateien an eine Person in
einem anderen LAN oder außerhalb der Netzwerk-Firewall Probleme auftreten, deaktivieren Sie
die Firewall vorübergehend, führen Sie die gewünschte Aufgabe aus, und aktivieren Sie die
Firewall erneut. Um das Problem auf Dauer zu lösen, konfigurieren Sie die Firewall bei Bedarf
neu und passen die Richtlinien und Einstellungen für andere Warnsysteme gegen Angriffe von
außen an. Weitere Informationen erhalten Sie beim Netzwerkadministrator oder bei der IT-
Abteilung.
●
Wenn möglich, platzieren Sie helle Lichtquellen hinter die Webcam und außerhalb des
Bildbereichs.
Anpassen der Webcam-Einstellungen
Im Dialogfeld „Eigenschaften“ können Sie die Webcam-Einstellungen anpassen. Auf das Dialogfeld
können Sie aus verschiedenen Programmen zugreifen, die mit der integrierten Webcam verwendet
werden können, in der Regel aus einem Menü für Konfigurationen, Einstellungen oder Eigenschaften.
●
Helligkeit – Zum Einstellen der Lichtmenge für das Bild. Ein höherer Wert für die Helligkeit
ergibt ein helleres Bild. Ein niedrigerer Wert für die Helligkeit ergibt ein dunkleres Bild.
●
Kontrast – Zum Einstellen der Unterscheidung zwischen helleren und dunkleren Bereichen auf
dem Bild. Ein stärkerer Kontrast intensiviert das Bild. Ein schwächerer Kontrast gibt den
Dynamikbereich der Originalbilddaten genauer wieder, das Bild wirkt allerdings „flacher“.
●
Farbton – Zum Einstellen des Erscheinungsbildes der Farbe, wodurch sie sich von anderen
Farben unterscheidet (Eigenschaften, die eine Farbe rot, grün oder blau aussehen lassen). Der
Farbton unterscheidet sich von der Sättigung, die die Intensität des Farbtons misst.
●
Sättigung – Zum Einstellen der Farbintensität auf dem endgültigen Bild. Ein höherer Wert für
die Sättigung ergibt ein kräftigeres Bild. Ein niedrigerer Wert für die Sättigung ergibt ein
blasseres Bild.
Webcam
61