Anschließen an die externe netzstromversorgung, Anschließen des netzteils – HP Compaq 420 Notebook-PC Benutzerhandbuch
Seite 78

3.
Klicken Sie auf Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar.
4.
Klicken Sie auf Kennwort ist erforderlich (empfohlen).
5.
Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Anschließen an die externe Netzstromversorgung
Die externe Netzstromversorgung erfolgt durch eines dieser Geräte:
VORSICHT!
Um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden, darf nur das mit dem Computer
gelieferte Netzteil, ein von HP bereitgestelltes Ersatznetzteil oder ein von HP erworbenes Netzteil
verwendet werden.
●
Zugelassenes Netzteil
●
Optionales Dockinggerät oder optionales Erweiterungsprodukt
Schließen Sie den Computer in den folgenden Situationen an das Stromnetz an:
VORSICHT!
Laden Sie den Akku des Computers nicht an Bord von Flugzeugen auf.
●
Beim Aufladen oder Kalibrieren eines Akkus
●
Beim Installieren oder Aktualisieren von Systemsoftware
●
Beim Schreiben von Daten auf eine CD oder DVD
Beim Anschließen des Computers an das Stromnetz geschieht Folgendes:
●
Der Akku wird aufgeladen.
●
Ist der Computer eingeschaltet, so verändert sich die Akkumessanzeige im Infobereich.
Beim Trennen des Computers von der Stromversorgung geschieht Folgendes:
●
Der Computer schaltet auf den Betrieb mit Akkustrom um.
●
Die Helligkeit des Displays wird automatisch verringert, um die Akkunutzungsdauer zu
verlängern. Drücken Sie die Taste
f4
, um die Helligkeit des Displays zu erhöhen, oder schließen
Sie das Netzteil wieder an.
Anschließen des Netzteils
VORSICHT!
So verringern Sie die Gefahr von Stromschlägen und Geräteschäden:
Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an, die jederzeit leicht zugänglich ist.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose (und nicht aus dem Anschluss am Computer),
wenn Sie die Stromzufuhr zum Computer unterbrechen möchten.
Falls das Netzkabel mit einem Stecker mit Erdungskontakt geliefert wurde, stecken Sie das Kabel in
eine geerdete Netzsteckdose. Verwenden Sie ausschließlich Netzkabel mit intaktem Erdungsleiter
(und beispielsweise keinen 2-poligen Adapter). Der Erdungskontakt hat eine wichtige
Sicherheitsfunktion.
66
Kapitel 5 Energieverwaltung