HP EliteBook 850 G1 Notebook PC Benutzerhandbuch
Seite 45

VGA
Der Anschluss für einen externen Monitor, oder VGA-Anschluss, ist eine Analogschnittstelle für ein
Anzeigegerät, über die Sie ein externes VGA-Anzeigegerät, z. B. einen externen VGA-Monitor oder
einen VGA-Projektor, mit dem Computer verbinden können.
▲
Um ein VGA-Anzeigegerät anzuschließen, schließen Sie das Kabel des Anzeigegeräts an den
Anschluss für einen externen Monitor an.
Drücken Sie
fn
+
f4
, um die Anzeige zwischen den angeschlossenen Anzeigegeräten
umzuschalten.
HINWEIS:
Durch Drücken von
fn
+
f4
können Sie zwischen den Einstellungen wechseln. Sie
können die Anzeige auf das Notebookdisplay, auf einen der externen Monitore oder gleichzeitig
auf das Notebookdisplay und einen externen Monitor schalten. Sie können auch externe
Monitore an den DisplayPort und an die VGA-Anschlüsse anschließen, jedoch kann nur jeweils
ein externer Monitor aktiv sein.
Wenn Ihr externer Monitor nicht erkannt wird, nachdem Sie
fn
+
f4
gedrückt haben, gehen Sie wie folgt
vor:
1.
Klicken Sie auf das Symbol Gnome Display Applet im Infobereich außen rechts in der
Taskleiste.
2.
Wählen Sie Configure Display Settings (Anzeigeeinstellungen konfigurieren).
3.
Klicken Sie auf Detect Monitors (Monitore erkennen).
4.
Aktivieren Sie die Optionsschaltfläche On (Ein) rechts neben dem Display-Layout. Wenn der
Standardmonitor nicht erkannt wird, stellen Sie die Auflösung und die Aktualisierungsrate
entsprechend den Spezifikationen des externen Monitors ein. Ändern Sie bei Bedarf die
Bildschirmdrehung. Wenn Sie auf beide Bildschirme dieselbe Ansicht schalten möchten,
aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mirror Screens (Bildschirme spiegeln).
HINWEIS:
Klicken Sie auf Default (Standard), um für den externen Monitor das Querformat zu
aktivieren.
5.
Klicken Sie auf Apply (Übernehmen).
6.
Klicken Sie auf Close Schließen.
Verwenden von Anzeigegeräten
35