Deaktivieren und entfernen eines esata-geräts, Verwenden externer laufwerke – HP ProBook 4525s Notebook-PC Benutzerhandbuch
Seite 73

2.
Schließen Sie das eSATA-Kabel für das Gerät am eSATA-Anschluss an. Wenn die Verbindung
hergestellt wurde, wird ein Authentifizierungsfenster auf dem Bildschirm geöffnet, in dem Sie nach
dem Root-Kennwort gefragt werden.
3.
Geben Sie das Root-Kennwort ein. Daraufhin wird das System das eSATA-Gerät automatisch
einhängen und ein Symbol auf dem Desktop platzieren.
Deaktivieren und Entfernen eines eSATA-Geräts
ACHTUNG:
Um einen Datenverlust oder eine Systemblockierung zu vermeiden, müssen Sie das
eSATA-Gerät deaktivieren, bevor Sie es entfernen.
ACHTUNG:
Um Beschädigungen am eSATA-Anschluss zu vermeiden, ziehen Sie nicht am Kabel,
um das eSATA-Gerät zu entfernen.
So halten Sie ein eSATA-Gerät an und entfernen es vom Computer:
▲
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem Desktop auf das Geräte-Symbol, und wählen Sie
Aushängen.
HINWEIS:
Warten Sie 10 Sekunden lang, bis das System den Vorgang beendet hat, trennen Sie
dann das eSATA-Kabel, und entfernen Sie das Gerät.
Verwenden externer Laufwerke
Externe Wechsellaufwerke bieten zusätzliche Möglichkeiten, Daten zu speichern und auf Daten
zuzugreifen. Ein USB-Laufwerk kann hinzugefügt werden, indem es an einen USB-Anschluss am
Computer angeschlossen wird.
Es gibt unter anderem folgende USB-Laufwerktypen:
●
1,44-MB-Diskettenlaufwerk
●
Festplattenmodul (Festplatte mit Adapter)
●
DVD-ROM-Laufwerk
●
DVD+/-RW SuperMulti DL LightScribe-Laufwerk
●
Blu-ray ROM mit LightScribe DVD+/-RW SuperMulti DL-Laufwerk
Verwenden externer Laufwerke
63