Multiboot, Boot-geräte-reihenfolge, 13 multiboot – HP ProBook 445 G1 Notebook PC Benutzerhandbuch
Seite 92

13 MultiBoot
Boot-Geräte-Reihenfolge
Beim Hochfahren des Computers versucht das System, von aktivierten Boot-Geräten zu starten. Das
standardmäßig aktivierte MultiBoot Utility steuert die Reihenfolge, in welcher das System das Boot-
Gerät auswählt. Boot-Geräte können unter anderem optische Laufwerke, Diskettenlaufwerke, eine
Netzwerkkarte (NIC), Festplatten und USB-Geräte sein. Boot-Geräte enthalten bootfähige Medien
oder Dateien, die der Computer zum Booten und für den ordnungsgemäßen Betrieb benötigt.
HINWEIS:
Manche Boot-Geräte müssen in Computer Setup aktiviert werden, bevor sie in der Boot-
Reihenfolge berücksichtigt werden können.
Bei der Wahl eines Boot-Geräts sucht der Computer nach aktivierten Boot-Geräten und
Laufwerksschächten in der folgenden Reihenfolge (Werkseinstellung):
HINWEIS:
Einige der aufgeführten Boot-Geräte und Laufwerksschächte werden möglicherweise
von Ihrem Computer nicht unterstützt.
●
Notebook-Erweiterungsschacht
●
Optisches Laufwerk
●
Notebookfestplatte
●
USB-Diskettenlaufwerk
●
USB-CD-ROM-Laufwerk
●
USB-Festplatte
●
Notebook-Ethernet
●
SD-Speicherkarte (Secure Digital)
●
Erweiterungsschacht der Dockingstation
●
Externes SATA-Laufwerk
Sie können die Reihenfolge ändern, in welcher der Computer nach einem Boot-Gerät sucht, indem
Sie in Computer Setup die Boot-Reihenfolge ändern. Sie können auch
esc
drücken, während die
Meldung „Press the ESC key for Startup Menu“ (ESC drücken, um das Startmenü zu öffnen) unten im
Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie dann
f9
. Wenn Sie
f9
drücken, werden in einem Menü die
aktuellen Boot-Geräte angezeigt, von denen Sie eines wählen können. Alternativ können Sie mit
MultiBoot Express den Computer so einstellen, dass Sie bei jedem Start oder Neustart aufgefordert
werden, ein Boot-Gerät anzugeben.
82
Kapitel 13 MultiBoot