Position der integrated administrator-komponenten – HP BladeSystem bc2000 Blade PC Benutzerhandbuch
Seite 20

ACHTUNG:
Ohne den Statustreiber des Blade PC oder ein ACPI-fähiges Betriebssystem ist
Integrated Administrator nicht in der Lage, einen Blade PC ordnungsgemäß herunterzufahren. In
diesem Fall besteht die Gefahr des unwiederbringlichen Verlusts wichtiger Daten.
Position der Integrated Administrator-Komponenten
Bei Lieferung ist in jedem Verbindungstray für einen HP PC Blade-Baugruppenträger das Integrated
Administrator-Modul bereits installiert. Die externe Verbindung ist über zwei Anschlüsse auf der
Rückseite des Geräts vorgesehen.
ACHTUNG:
Schließen Sie keine Stecker an die Verbindungsanschlüsse des Baugruppenträgers an.
Sie sind für zukünftige Verwendung reserviert und nicht auf 10/100-Ethernet ausgelegt.
Tabelle 3-1
Komponenten von Integrated Administrator auf der Rückseite
Nr.
Beschreibung
1
Managementanschluss (10/100-Ethernet) für den Fernzugriff über eine webbasierte Benutzeroberfläche,
Telnet oder Secure Shell.
2
(Serieller) Konsolenanschluss für den lokalen Zugriff auf die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) mit einem
Laptop.
3
Reset-Taste für Integrated Administrator
4
Zustands-LEDs von Integrated Administrator
5
Enclosure Unit Identification (UID)-Schalter/-LED
Festlegen der ersten IP-Adresse von Integrated
Administrator
HP empfiehlt, ein lokales Client-Gerät, z. B. einen Laptop, an den (seriellen) Konsolenanschluss
anzuschließen, um die erste IP-Adresse festzulegen, die vom Netzwerk zur Erkennung von Integrated
Administrator verwendet wird. Nach Verwendung dieser IP-Adresse für den lokalen Zugriff auf
Integrated Administrator über den (seriellen) Konsolenanschluss können Sie die Erstkonfiguration von
Integrated Administrator mit den Standardwerten durchführen.
12
Kapitel 3 Einführung
DEWW