Zugriff auf die befehlszeilenschnittstelle, Remote-zugriff über den management-anschluss, Lokaler zugriff über den konsolenanschluss – HP BladeSystem bc2000 Blade PC Benutzerhandbuch
Seite 61

Zugriff auf die Befehlszeilenschnittstelle
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um auf die CLI zuzugreifen: von einem entfernten Standort aus
über den Management-Anschluss (10/100-Ethernet), lokal über den (seriellen) Konsolenanschluss auf
der Rückseite des Baugruppenträgers oder über einen Uplink-Anschluss (je nach VLAN-Konfiguration).
Remote-Zugriff über den Management-Anschluss
So greifen Sie von einem entfernten Standort aus über den Management-Anschluss (10/100-Ethernet)
auf die Befehlszeilenschnittstelle von Integrated Administrator zu:
1.
Notieren Sie sich den Standardhostnamen, der auf dem Einstellungsaufkleber auf dem
Verbindungstray angegeben ist.
2.
Öffnen Sie eine Telnet- oder Secure Shell-Anwendung, und geben Sie die IP-Adresse oder den
DNS-Namen des Baugruppenträgers ein, auf den Sie zugreifen möchten.
ACHTUNG:
Wenn Sie Telnet anstelle von Secure Shell verwenden, wird Ihre Remote-Sitzung,
einschließlich Kennwort, als unverschlüsselter Text im betreffenden Netzwerk angezeigt.
3.
Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort an der Eingabeaufforderung Login
(Anmeldung) ein.
Lokaler Zugriff über den Konsolenanschluss
So greifen Sie lokal über den seriellen Anschluss auf Integrated Administrator zu:
1.
Verbinden Sie ein lokales Client-Gerät (z. B. einen Laptop) über das im Lieferumfang des
Baugruppenträgers enthaltene Nullmodemkabel mit dem seriellen Anschluss.
HINWEIS:
Client-Geräte müssen die Anforderungen in
„Anforderungen für lokale Client-Geräte“
erfüllen.
2.
Öffnen Sie das Terminalemulationsprogramm, und drücken Sie die
Eingabetaste
, um zur
Anmeldeeingabeaufforderung zu gelangen.
3.
Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein.
DEWW
Zugriff auf die Befehlszeilenschnittstelle
53