Wissenswertes über usb-geräte, Wissenswertes über den “kenwood music editor, Wissenswertes über das mobiltelefon – Kenwood KDC-6047U Benutzerhandbuch
Seite 63: Wissenswertes über den bluetooth-audioplayer, Wissenswertes über den bluetooth, Audioplayer> (seite 63), Wissenswertes über das mobiltelefon> (seite

Deutsch
|
63
Wissenswertes über USB-Geräte
• Wenn das USB-Gerät an dieses Gerät angeschlossen
ist, kann es bei eingeschaltetem Gerät aufgeladen
werden.
• Installieren Sie das USB-Gerät an einer Stelle, an der
es Sie nicht beim sicheren Fahren Ihres Fahrzeuges
behindert.
• Sie können kein USB-Gerät über einen USB-Hub und
ein Multi Card Reader-Gerät anschließen.
• Fertigen Sie Sicherungskopien der Audiodateien
auf diesem Gerät an. Je nach Betriebsbedingungen
des USB-Geräts könnte es sein, dass diese Dateien
gelöscht werden.
Wir haften für keinerlei Schäden, die aus einem
versehentlichen Löschen der gespeicherten Daten
resultieren.
• Im Lieferumfang dieses Geräts ist kein USB-Gerät
enthalten. Sie müssen separat ein im Handel
erhältliches USB-Gerät erwerben.
• Zum Anschließen des USB-Geräts wird das
(optionale) CA-U1EX empfohlen.
Eine normale Wiedergabe kann nicht gewährleistet
werden, wenn ein anderes als ein USB-kompatibles
Kabel verwendet wird. Der Anschluss eines Kabels
mit einer Gesamtlänge von mehr als 5 m kann eine
fehlerhafte Wiedergabe verursachen.
Wissenswertes über den “KENWOOD Music
Editor”
• Dieses Gerät unterstützt die PC-Anwendung
“KENWOOD Music Editor Lite ver1.0” oder höher.
• Wenn Sie Audiodateien verwenden, denen
mit “KENWOOD Music Editor Lite ver1.0”
Dateiinformationen beigefügt wurden, können Sie
mit der Funktion
nach Titeln,
Alben oder Interpreten suchen.
• In der Bedienungsanleitung werden mit dem
Begriff “Music-Editor-Medien” Geräte bezeichnet,
die Audiodateien enthalten, denen mit KENWOOD
Music Editor Dateiinformationen beigefügt wurden.
• “KENWOOD Music Editor Lite ver1.0” ist auf der
folgenden Webseite erhältlich:
www.kenwood.com/cs/ce/
• Näheres über “KENWOOD Music Editor Lite ver1.0”
finden Sie auf der oben genannten Webseite oder in
der Hilfe-Datei der Anwendung.
Wissenswertes über das Mobiltelefon
Dieses Gerät entspricht den folgenden Bluetooth-
Spezifikationen:
KDC-BT60U
Version
Bluetooth-Standard Ver. 2.1+EDR
Profil
HFP (Hands Free Profile)
OPP (Object Push Profile)
PBAP (Phonebook Access Profile)
SYNC (Synchronization Profile)
KDC-6047U
Sie müssen zuvor Ihr Mobiltelefon im Bluetooth-
Gerät registrieren. Lesen Sie unbedingt auch die
Bedienungsanleitung des Bluetooth-Gerätes.
Angaben zu Mobiltelefonen mit überprüfter
Kompatibilität finden Sie unter der folgenden URL:
http://www.kenwood.com/cs/ce/bt/
⁄
• Die Geräte mit Bluetooth-Unterstützung wurden gemäß
den Vorschriften der Bluetooth SIG auf Konformität mit
dem Bluetooth-Standard zertifiziert. Je nach Typ Ihres
Mobiltelefons kann es trotzdem sein, dass diese Geräte
nicht mit diesem kommunizieren können.
• HFP ist ein Profil, das für Anrufe über
Freisprecheinrichtungen verwendet wird.
• OPP ist ein Profil, das zur Übertragung von Daten wie z. B.
Telefonbüchern zwischen Geräten verwendet wird.
Wissenswertes über den Bluetooth-
Audioplayer
Dieses Gerät entspricht den folgenden Bluetooth-
Spezifikationen:
KDC-BT60U
Version
Bluetooth-Standard Ver. 2.1+EDR
Profil
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile)
KDC-6047U
Version
Bluetooth-Standard Ver. 1.2
Profil
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile)
⁄
• Das A2DP-Profil wurde für die Musikübertragung von
Audioplayern entwickelt.
• Das AVRCP-Profil wurde für die Wiedergabesteuerung und
die Auswahl von Musik durch Audioplayer entwickelt.