Papiergröße und dokumentgröße, Seite 39 – Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Integrated Fiery Color Server-8838 Benutzerhandbuch
Seite 39

D
RUCKOPTIONEN
39
Klebebindung:
Für die Klebebindung werden die Bögen einzeln gefalzt, aufeinander gelegt
und nach dem Glätten der gemeinsamen Kante an dieser Kante (dem Rücken der Broschüre)
miteinander verleimt.
Rückenheftung im Stapel:
Bei der Rückenheftung im Stapel werden die Bindeverfahren der
Rückenheftung und der Klebebindung kombiniert. Dazu werden zwei oder mehr Subsets
(auch „Gruppen“) gebildet. Die Bögen jedes Subsets werden zusammen (als Gruppe) gefalzt.
Anschließend werden die gefalzten Gruppen aufeinander gelegt und an der gemeinsamen
Falzkante (dem späteren Rücken) ausgerichtet und verleimt.
Die von Booklet Maker unterstützten Optionen und Einstellungen sind in der Tabelle auf
zusammengefasst.
Weitere Hinweise zu diesen Optionen finden Sie in der Online-Hilfe zur Komponente
Booklet Maker.
Papiergröße und Dokumentgröße
Die Dokumentgröße ist die Größe, die in der verwendeten Anwendung im Fenster „Seite
einrichten“ (oder „Drucker einrichten“ oder einem Fenster mit vergleichbarer Funktion)
festgelegt wird. Die Papiergröße definiert die Größe eines Blatts des Papiers (Bogens), auf dem
ein Auftrag gedruckt wird. Mit anderen Worten: Die Dokumentgröße ist die Größe
der digitalen Eingabe (d. h. die im Originaldokument festgelegte Seitengröße) und die
Papiergröße ist die Größe der physischen Ausgabe (d. h. die tatsächliche Größe des Papiers, das
sich im Fach/Behälter der Digitaldruckmaschine befindet).
In Fällen, in denen auf jedes Blatt Papier (Bogen) genau eine Dokumentseite gedruckt wird,
stimmen die Dokument- und die Papiergröße i. d. R. überein. Beim Drucken von Broschüren
und beim Ausschießen mehrerer Dokumentseiten auf einem einzelnen Blatt (Bogen) weichen
Dokument- und Papiergröße aber voneinander ab.