Kopieren und scannen, Vorlagen einlegen, Vorlageneinzug – Xerox 4110 Benutzerhandbuch
Seite 18: Kopieren und scannen -2

K o p i e r e r / D r u c k e r X e r o x 4 5 9 0 / 4 11 0 K u r z a n l e i t u n g
2 - 2
2 . G r u n d f u n k t i o n e n
Kopieren und Scannen
Kopieren:
Mit dieser Funktion und den zugehörigen Optionen werden
Vorlagen kopiert. Anschließend werden entweder
•
die Kopien der Vorlagen sofort gedruckt,
•
die Kopien gedruckt und die Schriftbilder der gescannten
Vorlagen zur zukünftigen Verwendung gespeichert
•
oder die gescannten Schriftbilder zur zukünftigen Verwendung
gespeichert und im Augenblick nicht gedruckt.
Scannen:
Mit dieser Funktion und den zugehörigen Optionen werden
Vorlagen gescannt. Anschließend werden entweder
•
die gescannten Daten als E-Mail-Anlage an die angegebene
Adresse gesendet,
•
die gescannten Daten in der Mailbox des Geräts gespeichert,
•
die gescannten Daten als Auftragsprofil auf dem Server
gespeichert
•
oder die gescannten Daten über FTP (File Transfer Protocol)
oder SMB (Server Message Block) an einen
Netzwerkcomputer gesendet.
HINWEIS: Weitere Informationen über das Kopieren und Scannen
siehe Benutzerhandbuch.
Vorlagen einlegen
Vorlagen können wie folgt zugeführt werden:
•
Vorlageneinzug: Für ein- oder mehrseitige Dokumente
•
Vorlagenglas: Für einseitige oder gebundene Dokumente
wie Bücher
Vorlageneinzug
Der Vorlageneinzug ist für ein- und mehrseitige Dokumente der
Formate A5 (Schmalseitenzufuhr
oder Längsseitenzufuhr
)
bis maximal A3 (Schmalseitenzufuhr
) geeignet.
Nur Standardformate werden automatisch erkannt. Bei
Sonderformaten muss das Format im Feld Vorlagenformat
eingegeben werden.