Variabler datendruck mit freeform, Konzeption des variablen datendrucks (vdp), Ariabler – Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Integrated Fiery Color Server-8843 Benutzerhandbuch
Seite 12: Atendruck, Vdp-sprachen

V
ARIABLER
D
ATENDRUCK
MIT
F
REE
F
ORM
12
V
ARIABLER
D
ATENDRUCK
MIT
F
REE
F
ORM
Dieser Abschnitt enthält einen Überblick über den variablen Datendruck (VDP) und ein
Beispiel für einen Workflow, mit dem ein variabler Datenauftrag mithilfe von FreeForm
erstellt wird.
Konzeption des variablen Datendrucks (VDP)
Beim variablen Datendruck (VDP) wird eine Digitaldruckmaschine mit Datenbanken
verknüpft, die Inhalte für Druckerzeugnisse enthalten. Inhalte können Text und Bilder (inkl.
Grafiken und Fotos) sein, die in elektronischer Form vorliegen. Dokumente mit variablen
Inhalten werden als Direkt-Mailings und für das zielgruppenorientierte Marketing verwendet.
Für den variablen Datendruck müssen Master-Elemente, die in allen Kopien eines Doku-
ments identisch sind, mit variablen Daten kombiniert werden, die sich von Kopie zu Kopie
ändern. Ein Beispiel hierfür ist eine Broschüre, in der die Kunden namentlich angesprochen
werden und unter Umständen weitere persönliche Informationen über die einzelnen Kunden
aus einer Marketing-Datenbank abgerufen und in das Dokument integriert werden. Hinter-
grundelemente, Abbildungen und Textblöcke, die in allen Kopien der Broschüre identisch
sind, bilden die Master-Elemente. Die Namen der Kunden und andere kundenspezifischen
Informationen bilden die variablen Elemente.
Weitere Informationen finden Sie im Dokument
Variabler Datendruck
.
VDP-Sprachen
Der Integrated Fiery Color Server ist mit folgenden VDP-Sprachen kompatibel:
• FreeForm und FreeForm 2
Weitere Informationen über die Möglichkeiten, VDP-Aufträge an den Integrated Fiery
Color Server zu senden, finden Sie im Dokument
Variabler Datendruck
.