Drucken variabler datendokumente mit freeform 2 – Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-8891 Benutzerhandbuch
Seite 21

D
RUCKEN
VARIABLER
D
ATENDOKUMENTE
21
M
ASTER
-D
OKUMENTE
IN
V
ORSCHAU
DES
W
INDOWS
-D
RUCKERTREIBERS
ANZEIGEN
1 Wählen Sie „Drucken“ in Ihrer Anwendung.
2 Wählen Sie den EX Print Server als Ihren Drucker und klicken Sie auf „Eigenschaften“.
3 Öffnen Sie die Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“.
4 Klicken Sie auf das Symbol „Variabler Datendruck (VDP)“.
5 Klicken Sie auf „Aktualisieren“, um die Liste der FreeForm Master-Dokumente vom
EX Print Server abzurufen.
Die FreeForm Master-Dokumente werden mit den ihnen zugeordneten Nummern und
Namen als Einstellungen in den Menüs „Master-Datei erstellen“ und „Master-Datei
verwenden“ angezeigt.
H
INWEIS
:
Damit die Liste der FreeForm Master-Dokumente abgerufen werden kann,
muss die bidirektionale Kommunikation aktiviert sein. Die Anleitung zum Aktivieren
dieser Funktion finden Sie in den Dokumenten
Drucken unter Windows
und
unter Mac OS
.
6 Wählen Sie im Menü „Master-Datei verwenden“ das Master-Dokument, das Sie für Ihren
variablen Datenauftrag verwenden wollen, und klicken Sie auf „Master-Vorschau“.
Das Fenster „FreeForm Master-Datei - Vorschau“ wird angezeigt.
7 Klicken Sie auf „Schließen“.
Drucken variabler Datendokumente mit FreeForm 2
FreeForm 2 ist eine Version von FreeForm mit erweiterter Funktionalität. FreeForm 2
erfordert eine VDP-Fremdanwendung, die FreeForm 2 unterstützt (z. B. PrintShop Mail).
Mit der Kombination aus VDP-Fremdanwendung und FreeForm können Sie mehrseitige
Master-Dokumente erstellen, was Ihnen noch mehr Flexibilität bei der Personalisierung und
Anpassung Ihrer Dokumente gibt. Sie können auch ein Master-Dokument verwenden, das
mit einer beliebigen Anwendung erstellt wurde, und es mithilfe einer Fremdanwendung,
die FreeForm 2 unterstützt (z. B. PrintShop Mail), mit den Design- und Datenbank-
informationen kombinieren.
Mithilfe von FreeForm 2 und der VDP-Fremdanwendung können Sie Seitenbedingungen
definieren, die die Regeln für die einzelnen Master-Seiten bestimmen. Anhand dieser Regeln,
die durch „IF“- und „THEN“-Anweisungen auf jeder Master-Seite beschrieben werden,
können Sie festlegen, welche Seiten innerhalb des Master-Dokuments übersprungen und
welche gedruckt werden sollen. Weitere Informationen über das Erstellen solcher Seiten-
bedingungen finden Sie in der Dokumentation zur jeweiligen VDP-Fremdanwendung.