Cmyk-simulationsverfahren, Separationen überdrucken, Seite 93 – Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox EX Print Server powered by Fiery-10336 Benutzerhandbuch
Seite 93

C
OLOR
W
ISE
D
RUCKOPTIONEN
93
CMYK-Simulationsverfahren
Mit der Option „CMYK-Simulationsverfahren“ können Sie das gewünschte CMYK>CMYK-
Konvertierungsverfahren festlegen.
•
Schnell:
Mit dieser Einstellung werden eindimensionale Transferkurven angewendet, die
nur die Ausgabedichte der Farbkanäle Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz beeinflussen.
Mit diesem Verfahren erreichen Sie mit der Digitaldruckmaschine eine zufriedenstellende
Farbausgabe, da die Primärfarben nicht durch weitere
Farbstoffe
‚verunreinigt’ werden.
Obwohl dieses das schnellste Simulationsverfahren ist und sich besonders für Entwürfe
eignet, sollten Sie es nicht für endbearbeitete Dokumente verwenden, die als Prepress-
Proofs benutzt werden. Es gibt andere Verfahren, mit denen die für die Erstellung von
Proofs erforderliche höhere CMYK-Simulationspräzision erzielt werden kann.
•
Komplett (Quell-GCR):
Mit dieser Einstellung wird durch kolorimetrische Transforma-
tionen eine komplette und präzise Simulation erreicht. Die Farbtöne werden beibehalten,
auch bei Primärfarben. Die im Originaldokument (Quelle) festgelegte Einstellung für
den
Unbuntaufbau
(GCR) wird auch für reinschwarze Texte und Grafiken beibehalten.
Verarbeitetes und als CMY definiertes Schwarz wird mit CMY-Tonern reproduziert.
Die Einstellung „Komplett (Quell-GCR)“ wird für Anwendungen empfohlen, mit
denen hochqualitative Proofs erstellt werden können.
•
Komplett (Ausgabe-GCR):
Mit dieser Einstellung wird durch kolorimetrische Transforma-
tionen eine komplette und präzise Simulation erreicht. Die Farbtöne werden beibehalten,
auch bei Primärfarben. Die im Originaldokument festgelegte Einstellung für den Unbunt-
aufbau (GCR) wird jedoch nicht beibehalten. Stattdessen werden sämtliche CMYK-Daten
unter Verwendung der im Ausgabeprofil festgelegten GCR-Einstellung nochmals sepa-
riert. Dieses Simulationsverfahren ähnelt den traditionellen ICC-Farbabstimmungs-
verfahren und ist für den Vollfarbdruck von Dokumenten, die z. B. für den Offsetdruck
konzipiert sind, aber auf der Digitaldruckmaschine ausgegeben werden, besser geeignet
als die Einstellung „Komplett (Quell-GCR)“.
H
INWEIS
:
Wenn Sie die Einstellung „Reines Schwarz - Ein“ für die Option „Schwarze Texte/
Grafiken“ festlegen und „Komplett (Ausgabe-GCR)“ als CYMK-Simulationsverfahren
angeben, werden schwarze Textelemente und Grafiken in Ihrem Dokument ausschließlich
mit schwarzem Toner (100% K) gedruckt.
H
INWEIS
:
Diese Funktion wird vom PCL-Druckertreiber nicht unterstützt.
Separationen überdrucken
Mit der Option „Separationen überdrucken“ bestimmen Sie, wie separierte CMYK-Daten
ausgegeben werden. Unterstützt werden: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz sowie eine oder
mehrere Spot- oder Sonderfarben.
Mit der Software des Fiery Graphic Arts Package, Premium Edition, können Sie eine
beliebige Anzahl von Spot-Farbseparationen mit den CMYK-Separationen kombinieren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Dokument
Graphic Arts Package
.