Scanprobleme – Xerox WorkCentre PE16-i-9570 Benutzerhandbuch
Seite 128

S
TÖRUNGSBESEITIGUNG
8.25
8
Scanprobleme
Die Tonerkartusche ergibt
weniger Kopien als erwartet.
• Die Originale enthalten Bilder, Schmutzpartikel oder
Fettdruck. Die Originale sind beispielsweise
Formulare, Informationsschreiben, Bücher usw, die
mehr Toner benötigen.
• Das Gerät wird häufig ein- und ausgeschaltet.
• Die Vorlagenabdeckung wurde beim Kopieren nicht
geschlossen.
Problem
Lösungsvorschläge
Problem
Lösungsvorschläge
Die Scannereinheit
funktioniert nicht.
• Sie müssen die Vorlage mit der bedruckten Seite
nach unten auf das Vorlagenglas oder mit der
bedruckten Seite nach oben in den AVE legen.
• Es steht eventuell nicht genügend Speicher zur
Verfügung, um die neue Vorlage aufzunehmen.
Versuchen Sie die Vorlage in den Speicher zu
scannen. Reduzieren Sie die Scanauflösung.
• Prüfen Sie, ob das USB- oder das Parallelkabel richtig
angeschlossen ist.
• Prüfen Sie, ob das USB- oder Parallelkabel beschädigt
ist, indem Sie den Vorgang mit einem Kabel testen,
von dem Sie wissen, dass es in Ordnung ist. Tauschen
Sie bei Bedarf das Kabel aus.
• Wenn Sie ein Parallelkabel verwenden, verwenden Sie
nur IEEE-1284-kompatible Kabel.
• Prüfen Sie, ob die Scaneinheit richtig konfiguriert ist.
Prüfen Sie die Scan-Einstellungen in der Anwendung,
die Sie verwenden möchten, um sicherzustellen, dass
der Scan-Auftrag an den richtigen Anschluss, zum
Beispiel LPT1, geschickt wird.
Das Gerät scannt sehr
langsam.
• Prüfen Sie, ob das Gerät gerade eingehende Daten
ausdruckt. Scannen Sie die Vorlage, wenn der
Druckauftrag abgeschlossen ist.
• Grafiken werden langsamer gescannt als Text.
• Im Scanmodus wird die Übertragungsgeschwindigkeit
heruntergesetzt, da zur Analyse und Reproduktion
des gescannten Bildes sehr viel Speicher benötigt
wird. Stellen Sie im BIOS Ihres Computers den ECP-
Modus ein, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Einzelheiten zu Einstellungen im BIOS finden Sie in
der Bedienungsanleitung zu Ihrem Computer.