Hinweise zur papierverwendung – Xerox WorkCentre PE16-i-9570 Benutzerhandbuch
Seite 136

S
PEZIFIKATIONEN
A.7
A
H
INWEIS
:
Es kann zu Papierstaus kommen, wenn Sie Druckmaterial mit einer
Länge unter 127 mm verwenden. Achten Sie für optimale Druckergebnisse darauf,
dass das Papier richtig gelagert und behandelt wird (siehe “Umgebungsbedingungen
für Gerät und Papierlagerung” auf Seite A.9).
Hinweise zur Papierverwendung
Die besten Druckergebnisse erzielen Sie mit herkömmlichem 75 g/m
2
-Papier. Achten
Sie darauf, dass das Papier von guter Qualität ist und keine Schnitte, Knicke, Flecken,
lose Teilchen, Staub, Falten, Löcher und gerollte oder gebogene Ränder aufweist.
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Papier Sie einlegen (zum Beispiel
Standard- oder Umweltpapier), überprüfen Sie das Etikett auf der Verpackung des
Papiers.
Folgende Probleme können zu schlechter Druckqualität, Papierstaus oder sogar zu
Schäden am Gerät führen.
Mindestgröße
(benutzerdefiniert)
76 x 127 mm
60 bis 120 g/m
2
• 1 Blatt Papier für
Zusatzfach
Maximalgröße
(US-Legal)
216 x 356 mm
Folien
Die gleiche Mindest-
und Maximalgröße wie
oben.
138 bis 146 g/m
2
Etiketten
120 bis 150 g/m
2
Karten
90 bis 163 g/m
2
Umschläge
75 bis 90 g/m
2
1. Das Gerät unterstützt eine große Spanne von Formaten (siehe “Format, Zufuhr und Kapazität” auf
2. Die Kapazität kann je nach Gewicht und Dicke des Druckmaterials und den Umgebungsbedingungen
variieren.
Problem
Probleme mit Papier
Lösung
Schlechte Druckqualität oder
Tonerhaftung; Probleme
beim Papiereinzug
Zu feucht, zu rau, zu glatt
oder mit Prägung;
fehlerhafter Papierstapel
Probieren Sie anderes
Papier aus
Aussetzer, Papierstaus,
gewellte Oberfläche
Schlecht gelagert
Lagern Sie das Papier flach
in der Feuchtigkeit
abweisenden
Originalverpackung.
Grauer Hintergrund/
Druckerverschleiß
Zu schwer
Verwenden Sie leichteres
Papier, verwenden Sie das
Ausgabefach auf der
Rückseite.
Papier
Abmessungen
1
Gewicht
Kapazität
2