Richtlinien für papier und spezielle materialien – Xerox WorkCentre PE16-i-9570 Benutzerhandbuch
Seite 42

U
MGANG
MIT
P
APIER
3.3
3
Richtlinien für Papier und spezielle
Materialien
Wenn Sie Papier, Umschläge oder andere Druckmaterialien
auswählen oder einlegen, beachten Sie folgende Hinweise:
• Feuchtes, welliges, zerknittertes oder zerrissenes Papier kann
Papierstaus verursachen und die Druckqualität herabsetzen.
• Verwenden Sie beim Kopieren nur Qualitätspapier. Vermeiden
Sie Papier mit Prägedruck, Perforationen, einer sehr glatten
oder sehr rauen Oberfläche, damit keine Papierstaus
entstehen.
• Nehmen Sie das Papier erst aus der Verpackung, wenn Sie es
verwenden. Lagern Sie Kartons mit Papier auf Paletten oder
Regalen, nicht auf dem Fußboden. Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf dem (verpackten oder unverpackten) Papier
ab. Schutzen Sie das Papier vor Feuchtigkeit und anderen
Bedingungen, die dazu führen könnten, dass es sich wellt.
• Lagern Sie das Papier in einem Kunststoffbehälter oder einer
Kunststoffhülle, um es vor Staub und Feuchtigkeit zu
schützen.
• Verwenden Sie nur Papier und Druckmaterial, das den im
Abschnitt “Papierspezifikationen” auf Seite A.6 genannten
Spezifikationen entspricht.
• Verwenden Sie nur einwandfreie Umschläge mit scharfen
sauberen Falzen.
- Verwenden Sie KEINE Umschläge mit (Büro-)klammern.
- Verwenden Sie KEINE Fenster- oder Polsterumschläge.
- Verwenden Sie KEINE Umschläge mit selbsthaftenden
Versiegelungen oder anderen synthetischen Materialien.
- Verwenden Sie KEINE beschädigten oder schlecht
verarbeiteten Umschläge.
• Wir empfehlen Ihnen, Spezialpapier seitenweise zuzuführen.
• Verwenden Sie ausschließlich Materialien, die für
Laserdrucker geeignet sind.
• Damit spezielle Materialien, wie Transparentfolien und Bögen
mit Etiketten, nicht zusammenkleben, sollten Sie sie sofort
nach dem Drucken herausnehmen.
• Legen Sie die Folien nach dem Herausnehmen aus dem Gerät
auf eine ebene Fläche.
• Lassen Sie Folien nicht über lange Zeit in der Papierkassette
liegen. Staub und Schmutz könnten sich darauf ansammeln
und die Druckqualität beeinträchtigen.
• Fassen Sie Transparentfolien und beschichtetes Papier nur
vorsichtig am Rand an, um Verschmutzungen durch
Fingerabdrücke zu vermeiden.
• Setzen Sie bedruckte Folien nicht längerer Zeit direkter
Sonnenbestrahlung aus, damit die Farben nicht verblassen.
• Lagern Sie unbenutztes Druckmaterial bei Temperaturen
zwischen 15
°
C und 30
°
C. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte
zwischen 10 % und 70 % liegen.