Klarspülernachfüllanzeige ausschalten, Geschirr, Nicht geeignet – Neff S717P80X0E Benutzerhandbuch
Seite 19: Glas- und geschirrschäden, Ursachen, Empfehlung, Einräumen, Geschirr so einräumen, dass

Geschirr de
19
Klarspülernachfüllanzeige
ausschalten
Wenn bei Verwendung von
kombinierten Reinigern mit
Klarspülerkomponente die
Klarspülernachfüllanzeige H in der
Bedienblende oder der Text in der
Frontdisplayanzeige * ):
(Klarspülervorrat reicht noch für
x Spülgänge) stört, können die
Anzeigen ausgeschaltet werden.
Vorgehen wie unter „Klarspülermenge
einstellen“ beschrieben und die Stufe 0
einstellen.
* je nach Ausstattungsvariante Ihres
Geschirrspülers
-
Geschirr
Geschirr
Nicht geeignet
■
Besteck- und Geschirrteile aus Holz.
■
Empfindliche Dekorgläser,
kunstgewerbliches und antikes
Geschirr. Diese Dekore sind nicht
spülmaschinenfest.
■
Nicht hitzebeständige Kunststoffteile.
■
Kupfer- und Zinngeschirr.
■
Geschirrteile, die mit Asche, Wachs,
Schmierfett oder Farbe verunreinigt
sind.
Aufglasdekore, Aluminium- und
Silberteile können beim Spülen zum
Verfärben und Verblassen neigen. Auch
einige Glassorten (wie z. B.
Kristallglasgegenstände) können nach
vielen Spülgängen trüb werden.
Glas- und Geschirrschäden
Ursachen:
■
Glasart und
Glasherstellungsverfahren.
■
Chemische Zusammensetzung des
Reinigers.
■
Wassertemperatur des
Spülprogramms.
Empfehlung:
■
Nur Gläser und Porzellan
verwenden, die vom Hersteller als
spülmaschinenfest bezeichnet
werden.
■
Reiniger verwenden, der als
geschirrschonend gekennzeichnet
ist.
■
Glas und Besteck nach
Programmende möglichst bald aus
dem Geschirrspüler entnehmen.
Einräumen
1.
Grobe Speisereste entfernen.
Vorspülen unter fließendem Wasser
ist nicht nötig.
2.
Geschirr so einräumen, dass
–
es sicher steht und nicht kippen
kann.
–
alle Gefäße mit der Öffnung nach
unten stehen.
–
Teile mit Wölbungen oder
Vertiefungen schräg stehen,
damit das Wasser ablaufen kann.
–
es die Drehung der beiden
Sprüharme 1: und 1Z nicht
behindert.
Sehr kleine Geschirrteile sollten nicht in
der Maschine gespült werden, da sie
leicht aus den Körben fallen können.