3türanschlagwechsel, 1tür abnehmen, 2lagerteile umsetzen – Liebherr KP 4220 Comfort Benutzerhandbuch
Seite 6: Inbetriebnahme, 3 türanschlagwechsel

Damit der deklarierte Energieverbrauch erzielt wird, sind die
Abstandshalter zu verwenden, die einigen Geräten beigelegt
sind. Hierdurch vergrößert sich die Gerätetiefe um ca. 35 mm.
Das Gerät ist ohne Verwendung der Abstandshalter voll funk-
tionsfähig, hat aber einen geringfügig höheren Energiever-
brauch.
u
Bei einem Gerät mit beiliegenden
Wandabstandshaltern
diese
Wandabstandshalter auf der
Rückseite des Geräts links und
rechts oben montieren.
u
Verpackung entsorgen. (siehe 4.5)
u
Gerät mit dem beiliegenden
Gabelschlüssel über die Stell-
füße (A) und mit Hilfe einer
Wasserwaage fest, ebenste-
hend ausrichten.
u
Danach
Tür
abstützen:
Stellfuß am Lagerbock (B)
herausdrehen, bis er auf dem
Boden aufliegt, dann 90°
weiter drehen.
Wenn ein Side-by-Side Gerät (S...) zusammen mit einem
zweiten Gerät aufgestellt wird (als SBS-Kombination):
u
Nach
Montageanweisung
Side-by-Side-Kombination
vorgehen. (Zubehörbeutel des SBS-Gefriergerätes bzw. des
Gerätes mit Gefrierteil)
Hinweis
u
Wenn das Gerät in sehr feuchter Umgebung aufgestellt wird,
kann sich auf der Außenseite des Geräts Kondenswasser
bilden.
u
Immer auf gute Be- und Entlüftung am Aufstellort achten.
4.3 Türanschlagwechsel
Bei Bedarf können Sie den Anschlag wechseln:
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr für Side-by-Side Geräte durch Kondens-
wasser!
Wenn ein Side-by-Side Gerät (S...) zusammen mit einem
zweiten Gerät aufgestellt wird (als SBS-Kombination) muss der
Türanschlag des Auslieferungszustands bleiben.
u
Den Türanschlag nicht wechseln.
Stellen Sie sicher, dass folgendes Werkzeug bereitliegt:
q
Torx® 25
q
Torx® 15
q
Schraubendreher
q
ggf. Akkuschrauber
q
ggf. zweite Person für Montagearbeit
4.3.1 Tür abnehmen
Hinweis
u
Lebensmittel aus den Türabstellern herausnehmen bevor
die Tür abgenommen wird, damit keine Lebensmittel
herausfallen.
Fig. 4
u
Tür schließen.
u
Abdeckung
Fig. 4 (10)
nach vorne und oben abziehen.
u
Abdeckung
Fig. 4 (11)
abheben.
VORSICHT
Verletzungsgefahr wenn die Tür herauskippt!
u
Tür gut festhalten.
u
Tür vorsichtig abstellen.
u
Oberen Lagerbock
Fig. 4 (12)
abschrauben (2 mal Torx®
25)
Fig. 4 (13)
und nach oben abziehen.
u
Tür nach oben abheben und beiseite stellen.
4.3.2 Lagerteile umsetzen
Fig. 5
u
Lagerbolzen
Fig. 5 (22)
komplett, mit Scheibe
Fig. 5 (23)
und Stellfuß
Fig. 5 (24)
, nach oben herausziehen.
u
Stopfen
Fig. 5 (21)
abheben.
u
Lagerbock
Fig. 5 (25)
abschrauben
Fig. 5 (26)
.
u
Lagerteil
Fig. 5 (28)
abschrauben
Fig. 5 (29)
und in das
gegenüberliegende
Aufnahmeloch
des
Lagerbocks
umsetzen, wieder festschrauben.
u
Griffseitige Abdeckung
Fig. 5 (27)
vorsichtig abheben und
auf die Gegenseite umsetzen.
u
Lagerbock
Fig. 5 (25)
auf der neuen Scharnierseite ggf. mit
Hilfe eines Akkuschraubers fest (mit 4 Nm) wieder
anschrauben.
u
Stopfen
Fig. 5 (21)
in das andere Loch wieder einsetzen.
u
Lagerbolzen
Fig. 5 (22)
komplett, mit Scheibe und Stellfuß,
wieder einsetzen. Dabei darauf achten, dass der Rastno-
cken nach hinten zeigt.
Inbetriebnahme
6
* Je nach Modell und Ausstattung