8außer betrieb setzen, 1wasserzulauf absperren, 2gerät ausschalten – Liebherr IGN 2756 Premium NoFrost Benutzerhandbuch

Seite 10: 3außer betrieb setzen, 9gerät entsorgen, 8 außer betrieb setzen, 9 gerät entsorgen, Außer betrieb setzen, 1 wasserzulauf absperren, 2 gerät ausschalten

Advertising
background image

WARNUNG

Verletzungsgefahr durch LED Lampe!

Die Lichtintensität der LED-Beleuchtung entspricht der Laser-

klasse 1/1M.

Wenn die Abdeckung defekt ist:

u

Nicht mit optischen Linsen aus unmittelbarer Nähe direkt in

die Beleuchtung blicken. Die Augen können dabei verletzt

werden.

Die Türdichtung ist defekt oder soll aus anderen Gründen

ausgetauscht werden.*

Die Türdichtung ist bei einigen Geräten wechselbar. Sie

kann ohne weiteres Hilfswerkzeug gewechselt werden.

u

An den Kundendienst wenden (siehe Wartung).

Das Gerät ist vereist oder es bildet sich Kondenswasser.*

Die Türdichtung kann aus der Nut gerutscht sein.

u

Die Türdichtung auf einen korrekten Sitz in der Nut über-

prüfen.

8 Außer Betrieb setzen

8.1 Wasserzulauf absperren*

ACHTUNG

Beschädigungsgefahr für den IceMaker!

Wenn während des Betriebs der Wasserzulauf abgesperrt

wird, der IceMaker aber weiter in Betrieb bleibt, kann das

Wasserzulaufrohr vereisen.

u

Den IceMaker ausschalten, wenn die Wasserzufuhr unter-

brochen wird (z.B. Urlaub).

8.2 Gerät ausschalten

u

Taste On/Off

Fig. 2 (1)

ca. 2 Sekunden drücken.

w

Ein langer Piepton ertönt. Die Temperaturan-

zeige ist dunkel. Das Gerät ist ausgeschaltet.

w

Wenn sich das Gerät nicht ausschalten lässt, ist

die Kindersicherung aktiv (siehe 5.1) .

8.3 Außer Betrieb setzen*

u

Gerät leeren.

u

IceMaker in Reinigungsposition bringen (siehe Wartung).

u

Netzstecker ziehen.

u

Gerät reinigen (siehe 6.2) .

u

Tür offen lassen, damit keine schlechten Gerüche

entstehen.

9 Gerät entsorgen

Das Gerät enthält noch wertvolle Materialien und

ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall

getrennten Erfassung zuzuführen. Die Entsorgung

von ausgedienten Geräten muss fach- und sachge-

recht nach den örtlich geltenden Vorschriften und

Gesetzen erfolgen.

Das ausgediente Gerät beim Abtransport am Kältekreislauf

nicht beschädigen, damit das enthaltene Kältemittel (Angaben

auf dem Typenschild) und das Öl nicht unkontrolliert entwei-

chen können.

u

Gerät unbrauchbar machen.

u

Netzstecker ziehen.

u

Anschlusskabel durchtrennen.

Außer Betrieb setzen

10

* Je nach Modell und Ausstattung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: