6temperatur einstellen, 7superfrost, 1mit superfrost einfrieren – Liebherr IGN 2756 Premium NoFrost Benutzerhandbuch
Seite 6: 8schubfächer, 9abstellflächen, 10variospace, 11auszugsschienen, Bedienung, 6 temperatur einstellen, 7 superfrost

u
Aufgetaute Lebensmittel nur in Ausnahmefällen wieder
einfrieren.
5.6 Temperatur einstellen
Das Gerät ist serienmäßig für den Normalbetrieb eingestellt.
Die Temperatur ist einstellbar von -15 °C bis -28 °C, empfohlen
sind -18 °C.
u
Temperatur wärmer einstellen: Einstelltaste Up
Fig. 2 (3)
drücken.
u
Temperatur kälter einstellen: Einstelltaste Down
Fig. 2 (4)
drücken.
w
Bei erstmaligem Drücken wird in der Temperaturanzeige der
bisherige Wert angezeigt.
u
Temperatur in 1 °C -Schritten ändern: Taste kurz drücken.
-oder-
u
Temperatur fortlaufend ändern: Taste gedrückt halten.
w
Während des Einstellens wird der Wert blinkend angezeigt.
w
Ca. 5 Sekunden nach dem letzten Tastendruck wird die
tatsächliche Temperatur angezeigt. Die Temperatur stellt
sich langsam auf den neuen Wert ein.
5.7 SuperFrost
Mit dieser Funktion können Sie frische Lebensmittel
schnell bis auf den Kern durchfrieren. Das Gerät
arbeitet mit maximaler Kälteleistung, dadurch
können die Geräusche des Kälteaggregats vorüber-
gehend lauter sein.
Sie können maximal so viel kg frische Lebensmittel innerhalb
von 24 h einfrieren, wie auf dem Typenschild unter „Gefrierver-
mögen ... kg/24h“ angegeben ist. Diese maximale Gefriergut-
menge ist je nach Modell und Klimaklasse verschieden.
Je nachdem wieviel frische Lebensmittel eingefroren werden
sollen, müssen Sie SuperFrost frühzeitig einschalten: bei einer
kleinen Gefriergutmenge ca. 6h, bei der maximalen Gefriergut-
menge 24h vor dem Einlegen der Lebensmittel.
Verpacken Sie die Lebensmittel und legen Sie sie möglichst
breitflächig ein. Einzufrierende Lebensmittel nicht mit bereits
gefrorener Ware in Berührung bringen, damit diese nicht
antaut.
SuperFrost müssen Sie in folgenden Fällen nicht einschalten:
-
beim Einlegen von bereits gefrorener Ware
-
beim Einfrieren von bis zu ca. 2 kg frischen Lebensmitteln
täglich
5.7.1 Mit SuperFrost einfrieren
u
Taste SuperFrost
Fig. 2 (5)
einmal kurz drücken.
w
Das Symbol SuperFrost
Fig. 2 (6)
leuchtet.
w
Die Gefriertemperatur sinkt, das Gerät arbeitet mit maxi-
maler Kälteleistung.
Bei einer kleinen Gefriergutmenge:
u
Ca. 6 h warten.
u
Verpackte Lebensmittel in die tiefen unteren Schubfächer
legen.
Bei der maximalen Gefriergutmenge:
u
Ca. 24 h warten.
u
Untere tiefe Schubfächer herausnehmen und die Lebens-
mittel direkt auf die unteren Abstellflächen legen.
w
SuperFrost schaltet sich automatisch ab. Je nach einge-
legter Menge frühestens nach 30 h spätestens nach 65 h.
w
Das Symbol SuperFrost
Fig. 2 (6)
erlischt, wenn das
Einfrieren abgeschlossen ist.
u
Lebensmittel in die Schubfächer legen und diese wieder
einschieben.
w
Das Gerät arbeitet im energiesparenden Normalbetrieb
weiter.
5.8 Schubfächer
Hinweis
Der Energieverbrauch steigt und die Kühlleistung verringert
sich, wenn die Belüftung nicht ausreicht.
Bei Geräten mit NoFrost:
u
Das unterste Schubfach im Gerät lassen!
u
Die Ventilatorluftschlitze innen an der Rückwand immer frei-
halten!
Fig. 3
Fig. 4
u
Um Gefriergut direkt auf den Abstellflächen zu lagern:
Schubfach hinten anheben, nach vorne herausziehen.
5.9 Abstellflächen
u
Abstellfläche
herausnehmen:
vorne anheben und herausziehen.
u
Abstellfläche wieder einsetzen:
bis zum Anschlag einfach
einschieben.
5.10 VarioSpace
Sie können zusätzlich zu den
Schubfächern
auch
die
Abstellflächen herausnehmen.
So erhalten Sie Platz für
großes Gefriergut. Geflügel,
Fleisch, große Wildteile sowie
hohe Backwaren können als
Ganzes eingefroren und weiter
zubereitet werden.
u
Das oberste Schubfach kann mit max. 5 kg, die anderen
Schubfächer können mit jeweils max. 25 kg belastet
werden.
u
Die Platten können jeweils mit 35 kg Gefriergut belastet
werden.
5.11 Auszugsschienen
u
Auszugsschiene
herausnehmen:
vorderen Rasthaken nach unten
drücken und Auszugsschiene zur
Seite und nach hinten wegschieben.
Bedienung
6
* Je nach Modell und Ausstattung