6gerät anschließen, 7gerät einschalten, 5bedienung – Liebherr G 1213 Benutzerhandbuch
Seite 7: 1helligkeit der temperaturanzeige, 1helligkeit einstellen, 2kindersicherung, 1kindersicherung einschalten, 2kindersicherung ausschalten, 3temperaturalarm, 5 bedienung

4.6 Gerät anschließen
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr für die Elektronik!
u
Keine Inselwechselrichter (Umwandeln von Gleichstrom in
Wechsel- bzw. Drehstrom) oder Energiesparstecker
verwenden.
WARNUNG
Brand- und Überhitzungsgefahr!
u
Keine Verlängerungskabel oder Verteilerleisten verwenden.
Stromart (Wechselstrom) und Spannung am Aufstellort
müssen mit den Angaben auf dem Typenschild überein-
stimmen (siehe Gerät auf einen Blick).
Die Steckdose muss vorschriftsmäßig geerdet und elektrisch
abgesichert sein. Der Auslösestrom der Sicherung muss
zwischen 10 A und 16 A liegen.
Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, damit das Gerät im
Notfall schnell vom Strom getrennt werden kann. Sie muss
außerhalb des Geräterückseitenbereichs liegen.
u
Elektrischen Anschluss prüfen.
u
Den Netzstecker einstecken.
4.7 Gerät einschalten
u
Taste On/Off
Fig. 3 (1)
drücken.
w
Das Gerät ist eingeschaltet. Die Temperaturanzeige und
das Symbol Alarm
Fig. 3 (7)
blinken bis die Temperatur kalt
genug ist.
w
Wenn im Display „DEMO“ angezeigt wird, ist der Vorführ-
modus aktiviert. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
5 Bedienung
5.1 Helligkeit der Temperaturanzeige
Sie können die Helligkeit der Temperaturanzeige an die Licht-
verhältnisse im Aufstellraum anpassen.
5.1.1 Helligkeit einstellen
Die Hintergrundbeleuchtung kann entweder ausgeschaltet
oder auf eine von 5 Stufen eingestellt werden. Ab Werk ist die
Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet.
u
Einstellmodus aktivieren: Taste SuperFrost
Fig. 3 (4)
ca. 5 s
drücken.
w
Das Symbol Menu
Fig. 3 (6)
leuchtet und das Symbol
Kindersicherung
Fig. 3 (9)
blinkt.
u
Einstelltaste
Fig. 3 (2)
drücken, um die Helligkeitsfunktion
aufzurufen.
w
Das Symbol Kindersicherung
Fig. 3 (9)
erlischt und das
Symbol Helligkeit
Fig. 3 (8)
blinkt.
u
Bestätigen: Taste SuperFrost
Fig. 3 (4)
kurz drücken.
w
Das Symbol Helligkeit
Fig. 3 (8)
leuchtet.
u
Mit Einstelltaste
Fig. 3 (2)
entweder “aus” oder die
gewünschte Helligkeit wählen. Je mehr Felder der Tempera-
turanzeige leuchten, desto heller. Kein leuchtendes Feld
bedeutet “aus”.
u
Bestätigen: Taste SuperFrost
Fig. 3 (4)
drücken.
w
Das Symbol Helligkeit
Fig. 3 (8)
blinkt.
w
Die Helligkeit ist auf den neuen Wert eingestellt.
u
Einstellmodus deaktivieren: Taste On/Off
Fig. 3 (1)
drücken.
-oder-
u
5 min. warten.
w
Das Symbol Helligkeit
Fig. 3 (8)
und das Symbol Menu
Fig. 3 (6)
erlischt.
w
In der Temperaturanzeige wird wieder die Temperatur ange-
zeigt.
5.2 Kindersicherung
Mit der Kindersicherung können Sie sicherstellen,
dass Kinder beim Spielen das Gerät nicht verse-
hentlich ausschalten.
5.2.1 Kindersicherung einschalten
u
Einstellmodus aktivieren: Taste SuperFrost
Fig. 3 (4)
ca. 5 s
drücken.
w
Das Symbol Menu
Fig. 3 (6)
leuchtet und das Symbol
Kindersicherung
Fig. 3 (9)
blinkt.
u
Die Taste SuperFrost
Fig. 3 (4)
kurz drücken, um die Funk-
tion Kindersicherung aufzurufen.
w
Das Symbol Kindersicherung
Fig. 3 (9)
leuchtet.
In der Temperaturanzeige leuchten die LEDs
-15 °C und -21 °C.
u
Die Taste SuperFrost
Fig. 3 (4)
kurz drücken, um die Kinder-
sicherung einzuschalten.
w
Das Symbol Kindersicherung
Fig. 3 (9)
blinkt. Die LEDs
-15 °C und -21 °C erlöschen.
u
Einstellmodus deaktivieren: Taste On/Off
Fig. 3 (1)
drücken.
-oder-
u
5 min. warten.
w
Das Symbol Menu
Fig. 3 (6)
erlischt und in der Temperatur-
anzeige wird wieder die Temperatur angezeigt. Das Symbol
Kindersicherung
Fig. 3 (9)
leuchtet.
5.2.2 Kindersicherung ausschalten
u
Einstellmodus aktivieren: Taste SuperFrost
Fig. 3 (4)
ca. 5 s
drücken.
w
Das Symbol Menu
Fig. 3 (6)
leuchtet und das Symbol
Kindersicherung
Fig. 3 (9)
blinkt.
u
Die Taste SuperFrost
Fig. 3 (4)
kurz drücken, um die Funk-
tion Kindersicherung aufzurufen.
w
Das Symbol Kindersicherung
Fig. 3 (9)
leuchtet.
In der Temperaturanzeige leuchtet die LED
-18 °C.
u
Die Taste SuperFrost
Fig. 3 (4)
kurz drücken, um die Kinder-
sicherung auszuschalten.
w
Das Symbol Kindersicherung
Fig. 3 (9)
blinkt.
u
Einstellmodus deaktivieren: Taste On/Off
Fig. 3 (1)
drücken.
-oder-
u
5 min. warten.
w
Das Symbol Menu
Fig. 3 (6)
erlischt und in der Temperatur-
anzeige wird wieder die Temperatur angezeigt. Das Symbol
Kindersicherung
Fig. 3 (9)
leuchtet nicht mehr.
5.3 Temperaturalarm
Gleichzeitig blinkt die Temperaturanzeige und das
Symbol Alarm
Fig. 3 (7)
.
Die Ursache für eine zu hohe Temperatur kann sein:
-
warme frische Lebensmittel wurden eingelegt
-
beim Umsortieren und Entnehmen von Lebensmitteln ist zu
viel warme Raumluft eingeströmt
-
der Strom ist länger ausgefallen
-
das Gerät ist defekt
Bedienung
* Je nach Modell und Ausstattung
7