9schubfächer, 10abstellflächen, 11variospace – Liebherr GNP 3013 Comfort NoFrost Benutzerhandbuch
Seite 10: 12info-system, 13kräuter- und beerenfach, 1kräuter- und beerenfach verwenden, 14kälte akkus, 1kälte akkus verwenden, 6wartung, 1abtauen mit nofrost

w
Das Gerät arbeitet im energiesparenden Normalbetrieb
weiter.
5.9 Schubfächer
Hinweis
Der Energieverbrauch steigt und die Kühlleistung verringert
sich, wenn die Belüftung nicht ausreicht.
Bei Geräten mit NoFrost:
u
Das unterste Schubfach im Gerät lassen!
u
Die Ventilatorluftschlitze innen an der Rückwand immer frei-
halten!
u
Um Gefriergut direkt auf den Abstellflächen zu lagern:
Schubfach nach vorne ziehen und herausheben.
5.10 Abstellflächen
u
Abstellfläche
herausnehmen:
vorne
anheben und herausziehen.
u
Abstellfläche wieder einsetzen: bis zum
Anschlag einfach einschieben.
5.11 VarioSpace
Sie können zusätzlich zu den
Schubfächern auch die Abstellflä-
chen herausnehmen. So erhalten
Sie Platz für großes Gefriergut.
Geflügel, Fleisch, große Wildteile
sowie hohe Backwaren können als
Ganzes eingefroren und weiter
zubereitet werden.
u
Die Schubfächer können jeweils
mit max. 25 kg Gefriergut, die
Platten je mit max. 35 kg belastet
werden.
5.12 Info-System*
Fig. 10
(1) Fertiggerichte,
Eiscreme
(4) Wurst, Brot
(2) Schweinefleisch, Fisch
(5) Wild, Pilze
(3) Obst, Gemüse
(6) Geflügel, Rind/ Kalb
Die Zahlen geben jeweils für mehrere Gefriergutarten die
Lagerzeit in Monaten an. Die angegebenen Lagerzeiten sind
Richtwerte.
5.13 Kräuter- und Beerenfach
Mit dem Kräuter- und Beerenfach können Sie Beeren, Kräu-
tern, Gemüse und anderes kleines Gefriergut einfrieren, ohne
dass dieses zusammenfriert. Das Gefriergut bleibt weitestge-
hend in seiner Form erhalten, und das spätere Portionieren ist
leichter.
5.13.1 Kräuter- und Beerenfach verwenden
u
Gefriergut locker im Kräuter-
und Beerenfach verteilen.
u
Gefriergut 10 bis 12 h durch-
frieren lassen.
u
Gefriergut in Gefrierbeutel
oder Behälter umfüllen.
u
Gefrierbeutel oder Behälter in ein Schubfach einlagern.
u
Zum Auftauen Gefriergut wieder locker nebeneinander
ausbreiten.
5.14 Kälte Akkus*
Die Kälte-Akkus verhindern bei Stromausfall, dass die Tempe-
ratur zu schnell ansteigt.
5.14.1 Kälte Akkus verwenden*
u
Die Kälte-Akkus raumsparend
in das Kräuter- und Beeren-
fach legen.
u
Die durchgefrorenen Kälte-
Akkus im oberen, vorderen
Bereich des Gefrierraums auf
das Gefriergut legen.
6 Wartung
6.1 Abtauen mit NoFrost
Das NoFrost-System taut das Gerät automatisch ab.
Die Feuchtigkeit schlägt sich am Verdampfer nieder, wird peri-
odisch abgetaut und verdunstet.
u
Das Gerät muss nicht manuell abgetaut werden.
6.2 Gerät reinigen
WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch heißen Dampf!
Heißer Dampf kann zu Verbrennungen führen und die Oberflä-
chen beschädigen.
u
Keine Dampfreinigungsgeräte verwenden!
ACHTUNG
Falsche Reinigung beschädigt das Gerät!
u
Reinigungsmittel nicht konzentriert verwenden.
u
Keine scheuernden oder kratzenden Schwämme oder
Stahlwolle verwenden.
u
Keine scharfen, scheuernden, sand-, chlorid-, chemiekalien-
oder säurehaltigen Putzmittel verwenden.
u
Keine chemischen Lösungsmittel verwenden.
u
Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschä-
digen oder entfernen. Es ist wichtig für den Kundendienst.
u
Keine Kabel oder anderen Bauteile abreißen, knicken oder
beschädigen.
u
Kein Reinigungswasser in die Ablaufrinne, die Lüftungsgitter
und elektrischen Teile dringen lassen.
u
Weiche Putztücher und einen Allzweckreiniger mit neut-
ralem pH-Wert verwenden.
u
Im Geräteinnenraum nur lebensmittelunbedenkliche
Reiniger und Pflegemittel verwenden.
u
Gerät leeren.
u
Netzstecker ziehen.
Wartung
10
* Je nach Modell und Ausstattung