9schubfächer, 10abstellflächen, 11variospace – Liebherr GNP 2666 Premium NoFrost Benutzerhandbuch
Seite 10: 12info-system, 13kälte akkus, 1kälte akkus verwenden, 6wartung, 1abtauen mit nofrost, 6 wartung, Wartung

u
Verpackte Lebensmittel in die tiefen unteren Schubfächer
legen.
Bei der maximalen Gefriergutmenge:
u
Ca. 24 h warten.
u
Untere tiefe Schubfächer herausnehmen und die Lebens-
mittel direkt auf die unteren Abstellflächen legen.
w
SuperFrost schaltet sich automatisch ab. Je nach einge-
legter Menge frühestens nach 30 h spätestens nach 65 h.
w
Das Symbol SuperFrost
Fig. 3 (5)
erlischt, wenn das
Einfrieren abgeschlossen ist.
u
Lebensmittel in die Schubfächer legen und diese wieder
einschieben.
w
Das Gerät arbeitet im energiesparenden Normalbetrieb
weiter.
5.9 Schubfächer
Hinweis
Der Energieverbrauch steigt und die Kühlleistung verringert
sich, wenn die Belüftung nicht ausreicht.
Bei Geräten mit NoFrost:
u
Das unterste Schubfach im Gerät lassen!
u
Die Ventilatorluftschlitze innen an der Rückwand immer frei-
halten!
Fig. 10
Fig. 11
u
Um Gefriergut direkt auf den Abstellflächen zu lagern:
Schubfach hinten anheben, nach vorne herausziehen.
5.10 Abstellflächen
u
Abstellfläche
herausnehmen:
vorne anheben und herausziehen.
u
Abstellfläche wieder einsetzen:
bis zum Anschlag einfach
einschieben.
5.11 VarioSpace
Sie können zusätzlich zu den
Schubfächern auch die Abstellf-
lächen
herausnehmen.
So
erhalten Sie Platz für großes
Gefriergut. Geflügel, Fleisch,
große Wildteile sowie hohe
Backwaren können als Ganzes
eingefroren und weiter zube-
reitet werden.
u
Das oberste Schubfach kann mit max. 15 kg, die anderen
Schubfächer können mit jeweils max. 25 kg belastet
werden.
u
Die Platten können jeweils mit 55 kg Gefriergut belastet
werden.
5.12 Info-System
Fig. 12
(1) Fertiggerichte,
Eiscreme
(4) Wurst, Brot
(2) Schweinefleisch, Fisch
(5) Wild, Pilze
(3) Obst, Gemüse
(6) Geflügel, Rind/ Kalb
Die Zahlen geben jeweils für mehrere Gefriergutarten die
Lagerzeit in Monaten an. Die angegebenen Lagerzeiten sind
Richtwerte.
5.13 Kälte Akkus
Die Kälte-Akkus verhindern bei Stromausfall, dass die Tempe-
ratur zu schnell ansteigt.
5.13.1 Kälte Akkus verwenden
u
Die Kälte-Akkus raumsparend
in das oberste Gefrierfach
legen.
u
Die durchgefrorenen Kälte-
Akkus im oberen, vorderen
Bereich des Gefrierraums auf
das Gefriergut legen.
6 Wartung
6.1 Abtauen mit NoFrost
Das NoFrost-System taut das Gerät automatisch ab.
Die Feuchtigkeit schlägt sich am Verdampfer nieder, wird peri-
odisch abgetaut und verdunstet.
u
Das Gerät muss nicht manuell abgetaut werden.
Wartung
10
* Je nach Modell und Ausstattung