Lrh_bildprospekt_de_26032010 12, Elektronische auswertung – Liebherr LRH 200 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

job site:
machine ID:

start date:

stop time:

start time:

duration:

05.11.2008
12:16:48
12:48:48
00:32:00

16383sz.mt
115507

CFA drilling

pile number:
maximum depth:
total concrete vol.:
concrete volume pile:
overconsumption:
maximum incline:

E02
2227 cm
15,123 m³
14,531 m³
29,8 %
0,4 °

tim e

12:45

12:40

12:35

12:30

12:25

12:20

de

p

th

[

c

m

]

2.200

2.000

1.800

1.600

1.400

1.200

1.000

800

600

400

200

0

co

nc

. pr

es

s.

[b

ar

]

5

4,5

4

3,5

3

2,5

2

1,5

1

0,5

0

de

pt

h

[

m

]

20

15

10

5

0

drill pre ss . [bar] v

300

200

100

0

crow d force [kN] v

1

0

drill progr. [r/m ] v

10

8

6

4

2

0

crow d s pe ed [m /m in] v

4

3

2

1

0

re v. spe ed [r/m in] v

25

20

15

10

5

0

de

pt

h

[

m

]

20

15

10

5

0

pile radius [cm ]

60

40

20

0

20

40

60

conc. pre ss . [bar] ^

5

4

3

2

1

0

crow d s pe ed [m /m in] ^

2

1

0

re v. spe ed [r/m in] ^

1

0

Elektronische

Auswertung

Qualitätssicherung durch Prozessdatenerfassung (PDE)

Die Messung der Prozessdaten erfolgt fortlaufend während des Arbeitsvorganges. Auch externe Sensoren können
an das System angeschlossen werden. Die gemessenen Daten, die für den Arbeitsvorgang wichtig sind, werden am
Monitor in der Kabine angezeigt. Der Fahrer ist dadurch in der Lage, alle Vorgänge zu kontrollieren und gegebenenfalls
zu korrigieren. Die Daten werden vom System gespeichert und können mit Hilfe einer CompactFlash-Karte auch auf
einen Computer übertragen werden.

Auswertung und Visualisierung durch Prozessdatenreporting (PDR)

Die Liebherr-Software für das Prozessdatenreporting ermöglicht die Weiterverarbeitung der Daten am PC. Sie
werden dort direkt gespeichert, sortiert und visualisiert. Kundenspezifische Auswertungen lassen sich damit einfach
und schnell erstellen.

5

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: