Auflösung fürs kopieren einstellen, Kontrast einstellen, Helligkeitsgrad fürs kopieren einstellen – Philips Faxgerät mit Kopierer Benutzerhandbuch
Seite 38: Tastentöne abschalten, Papiereinstellungen vornehmen, Papierstärke einstellen, Papierquelle einstellen, Papierformat einstellen, Faxversand aus dem speicher einrichten, Kopfzeile ein- und ausschalten

38
Philips · Laserfax 5120 · 5125 · 5135
DE
Auflösung fürs Kopieren einstellen
1
Drücken Sie OK, 103 und OK.
2
Wählen Sie mit [ die gewünschte Auflösung:
AUTO – Optimierte Anpassung für alle Arten von
Dokumenten
TEXT – Für kleingedruckte Texte beziehungsweise
Zeichnungen
QUALITÄT – Für Dokumente mit vielen Details
FOTO – Für höchste Auflösung
3
Bestätigen Sie mit OK.
Kontrast einstellen
1
Drücken Sie OK, 104 und OK.
2
Stellen Sie mit [ den gewünschten Kontrast ein:
-/1 – Für hellere Kopien und Faxversand
4 (Werkseinstellung) – Optimierte Anpassung für
Text- und Fotodruck
+/7 – Für dunklere Kopien und Faxversand (beispiels-
weise Dokumente mit blasser Schrift)
3
Bestätigen Sie mit OK.
Helligkeitsgrad fürs Kopie-
ren einstellen
1
Drücken Sie OK, 105 und OK.
2
Wählen Sie mit [ den gewünschten Helligkeitsgrad:
-/1 – Lässt den Druck heller werden
4 (Werkseinstellung) – Optimierte Anpassung für
Text- und Fotodruck
+/7 – Lässt den Druck dunkler werden
3
Bestätigen Sie mit OK.
Tastentöne abschalten
Tastentöne abschalten
Jede Tastenbetätigung wird von einem Ton begleitet. Sie
können die Tastentöne an Ihrem Gerät abschalten.
1
Drücken Sie OK, 007 und OK.
2
Wählen Sie mit [, ob Sie die Funktion ein- oder aus-
schalten möchten.
3
Bestätigen Sie mit OK.
Papiereinstellungen vorneh-
men
Grundeinstellungen ändern
Papierstärke einstellen
1
Drücken Sie OK, 201 und OK.
2
Wählen Sie mit [ die Stärke des eingelegten Papiers.
3
Bestätigen Sie mit OK.
Papierquelle einstellen
Einleitung
In die Papierkassette können Sie normales Druckpapier
oder bedruckte Vorlagen (Formulare) einlegen. In die
manuelle Papierzufuhr können Sie spezielle Papierfor-
mate, Briefumschläge, Transparentfolien, Etikettbogen
oder bedruckte Vorlagen einführen.
1
Drücken Sie OK, 202 und OK.
2
Wählen Sie mit [ die Papierquelle.
3
Bestätigen Sie mit OK.
Spaltenumbruch
Papierformat einstellen
1
Drücken Sie OK, 203 und OK.
2
Wählen Sie mit [, ob Sie das Papierformat für die
Papierkassette oder die manuelle Zufuhr einstellen
möchten.
3
Bestätigen Sie mit OK.
4
Wählen Sie mit [ das gewünschte Papierformat.
Beachten Sie die Angaben in den technischen Daten.
5
Bestätigen Sie mit OK.
Faxversand aus dem Spei-
cher einrichten
Faxversand aus dem Speicher einrichten
Sie können einstellen, ob Sie Dokumente direkt scannen
und versenden möchten oder ob Sie die Dokumente aus
dem Zwischenspeicher versenden möchten. Beim direkten
Versand wird das Dokument während der Übertragung
eingelesen. Für den Versand aus dem Speicher wird das
Dokument zuerst eingelesen und dann die Verbindung
mit dem Empfänger hergestellt.
Nachrichtenspeicher voll
1
Drücken Sie OK, 4012 und OK.
2
Wählen Sie mit [ die gewünschte Einstellung.
3
Bestätigen Sie mit OK.
Kopfzeile ein- und ausschalten
Kopfzeile
Ihr Name und Ihre Nummer erscheinen in der Kopfzeile
jeder Faxsendung. Sie können diese Funktion ausschalten,
wenn Sie Ihre Angaben nicht mitsenden möchten.
1
Drücken Sie OK, 4014 und OK.
2
Wählen Sie mit [, ob Sie die Funktion ein- oder aus-
schalten möchten.
3
Bestätigen Sie mit OK.
Hinweis
Grundeinstellungen ändern
Die veränderten Einstellungen werden als neue
Grundeinstellung gespeichert. Wählen Sie für einen
einmaligen Vorgang eine Sonderfunktion aus, ach-
ten Sie darauf, danach eine Standardeinstellung
oder die Werkseinstellung wiederherzustellen.
Hinweis
Nachrichtenspeicher voll
Ist der Nachrichtenspeicher voll, werden die
Dokumente direkt gescannt und versendet.
lpf-5120-5125-5135-manual-d-a-ch-253117523-b.book Seite 38 Mittwoch, 16. Dezember 2009 9:38 09