Ansage ohne nachrichtenaufnahme verwenden, Nachrichten abhören, Nachrichten löschen – Philips Faxgerät mit Telefon und Kopierer Benutzerhandbuch
Seite 16: Einzelne nachrichten löschen, Alle nachrichten löschen, Interne memos aufnehmen, Fernabfrage einrichten, Zugangscode eingeben

16
Philips IPF 520 · 525 · 555
DE
Ansage ohne Nachrichtenaufnahme ver-
wenden
Sie können den Anrufbeantworter so einstellen, dass der
Anrufer einen Ansagetext hört, ohne eine Nachricht auf
dem Anrufbeantworter hinterlassen zu können (= Externes
Memo). Wie Sie den Ansagetext aufnehmen, lesen Sie im
Abschnitt ’Ansage aufnehmen’.
1
Drücken Sie MENU. Im Display erscheint EMPF.
EINSTELL..
2
Wählen Sie mit [, AB-EINSTELL..
3
Bestätigen Sie mit o. Im Display erscheint
MELD.AUF LAUTSP.
4
Wählen Sie mit [ NUR ANSAGE.
5
Bestätigen Sie mit o.
6
Wählen Sie mit [, ob Sie die Funktion ein- oder aus-
schalten möchten.
7
Bestätigen Sie mit o.
Nachrichten abhören
Wenn neue Nachrichten am Anrufbeantworter eingegan-
gen sind, blinkt die Anzeige _. Auf dem Display wird
die Anzahl der neuen Nachrichten angezeigt.
1
Drücken Sie ç.
2
Die neuen Nachrichten werden abgespielt. Am Display
erscheint Datum und Uhrzeit der eingegangenen
Nachricht.
Lautstärke einstellen Ijet 2
Mit Telefonhörer vertrauliche Nachrichten hören
Nachrichten löschen
Einzelne Nachrichten löschen
Drücken Sie während der Wiedergabe der Nachricht C
um die laufende Nachricht zu löschen. Löschen Sie weitere
Nachrichten mit C oder beenden Sie mit j.
Alle Nachrichten löschen
1
Drücken Sie C. Im Display erscheint GEH NACHR.
LÖSCH.
2
Wählen Sie mit [, JA.
3
Bestätigen Sie mit C. Die Nachrichten werden ge-
löscht.
Interne Memos aufnehmen
Interne Memos
Sie können Sprachmitteilungen (= Memos) aufnehmen,
die Sie wie Nachrichten abhören können. Die eingestellte
Aufnahmedauer für Nachrichten begrenzt auch die Auf-
nahmedauer für interne Memos.
1
Drücken Sie æ. Am Display erscheint HÖRER ABHE-
BEN.
2
Heben Sie den Telefonhörer ab und drücken Sie o um
die Sprachmitteilung aufzunehmen.
3
Drücken Sie j, um die Aufnahme zu beenden. Die
Aufnahme wird abgespielt.
4
Legen Sie den Hörer auf.
Die Sprachmitteilung wird als neue Nachricht angezeigt.
Fernabfrage einrichten
Zugangscode eingeben
Zugangscode
Damit Sie weitergeleitete Nachrichten empfangen können
und den Anrufbeantworter von anderen Telefonen abfra-
gen und kontrollieren können, müssen Sie einen Zugangs-
code eingeben.
1
Drücken Sie MENU. Im Display erscheint EMPF.
EINSTELL..
2
Wählen Sie mit [, AB-EINSTELL..
3
Bestätigen Sie mit o. Im Display erscheint
MELD.AUF LAUTSP.
4
Wählen Sie mit [ SICHERHEIT.
5
Bestätigen Sie mit o.
6
Wählen Sie mit [ CODE EINGEBEN.
7
Bestätigen Sie mit o. Wenn ein Zugangscode pro-
grammiert wurde, erscheint dieser am Display.
8
Geben Sie den neuen Zugangscode mit den Zifferntas-
ten ein.
9
Bestätigen Sie mit o.
10
Beenden Sie mit j.
Wurde bereits ein Ansagetext (ANSAGE 1) auf-
genommen, wird dieser abgespielt. Wählen Sie
nach dem Abspielen mit [ aus folgenden Ein-
stellungen:
AUFNAHME – Neuen Ansagetext aufnehmen.
Der Ansagetext (ANSAGE 1) wird dabei geän-
dert.
ABHÖREN – Ansagetext abhören
Mit MENU stellen Sie die Lautstärke ein.
Heben Sie den Telefonhörer ab, um vertrauliche
Nachrichten abzuhören.
Die eingestellte Aufnahmedauer für eingehende
Nachrichten begrenzt auch die Länge der inter-
nen Memos.
Sie können den Zugangscode auch löschen, in-
dem Sie C drücken. Beachten Sie, dass bei ge-
löschtem Zugangscode jeder Zugriff auf die ge-
speicherten Mitteilungen erhält.