7 telefonanschlüsse und zusätzliche geräte, Telefonanschlüsse und -dienste einrichten, Dsl-verbindung – Philips Faxgerät mit Telefon und Kopierer Benutzerhandbuch
Seite 33: Isdn-verbindung, Wählverfahren einstellen, Sprach-mailbox, Nebenstellenanlagen, 7 telefonanschlüsse und zusätzliche ge- räte

Telefonanschlüsse und zusätzliche Geräte
33
DE
7 Telefonanschlüsse und zusätzliche Geräte
Telefonanschlüsse und -dienste
einrichten
DSL-Verbindung
Für den Fall, dass Sie ein DSL-Modem verwenden: Schlie-
ßen Sie das Gerät hinter dem Modem an! Weitere Infor-
mationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer
DSL-Anlage.
ISDN-Verbindung
ISDN-Verbindung
Ihr Gerät ist ein analoges Faxgerät (Gruppe 3). Es ist kein
ISDN-Faxgerät (Gruppe 4) und kann daher nicht direkt
an einem ISDN-Anschluss betrieben werden. Sie benöti-
gen dafür entweder einen A/B-Wandler (Analog-Adapter)
oder einen Anschluss für analoge Endgeräte. Einzelheiten
für den ISDN-Anschluss finden Sie in der Anleitung, die
dem Terminaladapter oder dem Wählrouter beigelegt ist.
Wählverfahren einstellen
In manchen Ländern können Sie das Wahlverfahren Puls-
wahl (IWV) oder Tonwahl (MFV, DTMF-Töne) einstel-
len.
Tonwahl nicht freigeschaltet
1
Drücken Sie MENU. Im Display erscheint EMPF.
EINSTELL..
2
Wählen Sie mit [, INSTALLATION.
3
Bestätigen Sie mit o. Im Display erscheint NAME AB-
SENDER.
4
Wählen Sie mit [, TEL.-LEIT.EINST.
5
Bestätigen Sie mit o. Im Display erscheint AN-
SCHLUSSTYP.
6
Wählen Sie mit [, WAHLMODUS.
7
Bestätigen Sie mit o.
8
Wählen Sie mit [ das gewünschte Wahlverfahren.
9
Bestätigen Sie mit o.
Sprach-Mailbox
Type Basic
(IPF¦520)
Sie können nicht gleichzeitig die Anrufbeantworter-Funk-
tion Ihres Telefonanbieters (= Sprach-Mailbox) nutzen
und an Ihrem Gerät Faxe empfangen. Lassen Sie die Mail-
box-Funktion für Ihren Telefonanschluss deaktivieren.
Hat die Faxweiche den Anruf übernommen, schaltet sich
die Mailbox beim Anbieter nicht mehr ein. Informieren
Sie sich bei Ihrem Telefonanbieter.
Sprach-Mailbox
Type 3 (mit Telefon)
(IPF¦525, IPF¦555)
Sie können nicht gleichzeitig die Anrufbeantworter-Funk-
tion Ihres Telefonanbieters (= Sprach-Mailbox) nutzen
und an Ihrem Gerät Faxe empfangen. Lassen Sie die Mail-
box-Funktion für Ihren Telefonanschluss deaktivieren
oder stellen Sie am Gerät die Klingelanzahl für die Faxwei-
che niedriger als 5 ein. Hat die Faxweiche den Anruf über-
nommen, schaltet sich die Mailbox beim Anbieter nicht
mehr ein. Informieren Sie sich bei Ihrem Telefonanbieter
(siehe auch Kapitel Einstellungen / Faxweiche einstellen).
Nebenstellenanlagen
Nebenstellenanlagen (PABX) sind in vielen Betrieben und
in manchen Privathaushalten üblich. Sie müssen eine
Amtskennziffer wählen, um von einem Nebenstellenan-
schluss eine Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz
(PSTN) zu erhalten.
Extern keine Nebenstelle
1
Drücken Sie MENU. Im Display erscheint EMPF.
EINSTELL..
2
Wählen Sie mit [, INSTALLATION.
3
Bestätigen Sie mit o. Im Display erscheint NAME AB-
SENDER.
4
Wählen Sie mit [, TEL.-LEIT.EINST.
5
Bestätigen Sie mit o. Im Display erscheint AN-
SCHLUSSTYP.
6
Bestätigen Sie mit o. Im Display erscheint z.B.:
HAUPTANSCHLUSS.
7
Wählen Sie mit [, NEBENSTELLE.
8
Bestätigen Sie mit o.
9
Bestätigen Sie mit o.
10
Beenden Sie j.
Das Gerät ist nun für den Nebenstellenbetrieb eingerich-
tet. Für die Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz
müssen Sie die Amtskennziffer eingeben. Dies ist meistens
0.
Verwenden Sie Pulswahl (IWV) nur, falls das Ton-
wahlverfahren (MFV) für Ihren Anschluss noch
nicht freigeschaltet ist.
Ein zusätzliches Telefon, das zusammen mit dem
Gerät an einer Telefondose angeschlossen ist, gilt
nicht als Nebenstelle.
Bei älteren Telefonanlagen kann die Amtskennziffer
R (=FLASH) sein. Lesen Sie im nächsten Abschnitt
wie sie diese Funktion einschalten. Sollte die Verbin-
dung zum öffentlichen Telefonnetz nicht möglich
sein, fragen Sie den Anbieter Ihrer Telefonanlage.