Bluetooth-verbindung über nfc, Datendateien, Untertitel – Philips 5.1 3D Blu-ray Home Entertainment-System Benutzerhandbuch
Seite 20

18 DE
Bluetooth-Verbindung über
NFC
NFC (Near Field Communication) ist eine
Technologie, die die kurzfristige kabellose
Kommunikation zwischen NFC-fähigen Geräten,
z. B. zwischen Mobiltelefonen, ermöglicht.
Was wird benötigt?
• Ein Bluetooth-Gerät mit NFC-Funktion.
• Tippen Sie zur Kopplung mit dem NFC-
Gerät auf den NFC-Tag dieses Home
Entertainment-Systems.
1
Aktivieren Sie NFC auf dem Bluetooth-
Gerät (siehe Benutzerhandbuch des Geräts
für weitere Informationen).
2
Tippen Sie mit dem NFC-Gerät auf den
NFC-Tag des Home Entertainment-
Systems, bis die Lautsprecher des Home
Entertainment-Systems Signaltöne
ausgeben.
»
Wenn die Bluetooth-Verbindung
erfolgreich hergestellt wurde, wird BT
READYzwei Sekunden lang auf dem
Display angezeigt, und anschließend
kehrt das Display zurück zu BT.
»
Wenn die Verbindung nicht hergestellt
werden kann, wird kein akustisches
Signal vom Home Entertainment-
System ausgegeben, und BT wird
dauerhaft auf dem Display angezeigt.
3
Wählen Sie Audiodateien oder Musik auf
Ihrem NFC-Gerät aus, und geben Sie sie
wieder.
• Um die Verbindung zu unterbrechen,
tippen Sie erneut mit dem NFC-
Gerät auf den NFC-Tag dieses Home
Entertainment-Systems.
Datendateien
Ihr Home Entertainment-System kann Bild-,
Audio- und Videodateien auf einer Disc oder
einem USB-Speichergerät wiedergeben.
Bevor Sie eine Datei wiedergeben, sollten Sie
überprüfen, ob das Dateiformat von Ihrem
Home Entertainment-System unterstützt wird
(siehe 'Dateiformate' auf Seite 33).
1
Geben Sie die Dateien von einer Disc oder
einem USB-Speichergerät wieder.
2
Drücken Sie die Taste , um die
Wiedergabe anzuhalten.
• Um die Videowiedergabe an der Stelle
fortzusetzen, an der Sie sie angehalten
haben, drücken Sie (Wiedergabe).
• Um das Video von Anfang an
wiederzugeben, drücken Sie OK.
Hinweis
•
Um DivX DRM-geschützte Dateien wiederzugeben,
verbinden Sie das Home Entertainment-System über
ein HDMI-Kabel mit einem Fernseher.
Untertitel
Wenn Ihr Video über Untertitel in mehreren
Sprachen verfügt, wählen Sie eine der
Untertitelsprachen aus.
Hinweis
•
Stellen Sie sicher, dass die Untertiteldatei exakt den
gleichen Namen hat wie die Videodatei. Wenn die
Videodatei zum Beispiel "Film.avi" heißt, speichern Sie
die Untertiteldatei als "Film.srt" oder "Film.sub" ab.
•
Ihr Home Entertainment-System unterstützt die
folgenden Dateiformate: .srt, .sub, .txt, .ssa, .ass, smi
und .sami. Wenn die Untertitel nicht richtig angezeigt
werden, ändern Sie den Zeichensatz.
1
Drücken Sie während der
Videowiedergabe SUBTITLE, um eine
Sprache auszuwählen.