Erweiterte einstellungen-menü – Philips Signage Solutions E-Line-Monitor Benutzerhandbuch
Seite 28

BDL4250EL / BDL4650EL
20
4.2.7. Erweiterte einstellungen-Menü
Eingangsauflösung
HDMI clock threshold
Schwarzwertausdehnung
Gamma-auswahl
Scan-konvertierung
Filmmodus
IR-steuerung
Tastatur kontrolle
Kacheln
Bild
Bildschirm
Audio
Bild im bild
Konfiguration 1
Konfiguration 2
Erweiterte einstellungen
Scan-modus
Überhitzungsstatus
Eingangsauflösung
Hiermit stellen Sie die Auflösung der VGA-Eingabe ein. Dies ist nur
erforderlich, wenn das Anzeigegerät die VGA-Eingangsauflösung nicht
richtig erkennen kann.
Hinweis: Dieses Element funktioniert nur bei VGA-Eingabe.
Die Optionen lauten:
• {1024 x 768 / 1280 x 768 / 1360 x 768 / 1366 x 768}
• {1400x1050 / 1680x1050}
• {1600x1200 / 1920x1200}
• {Autom}: Bestimmt die Auflösung automatisch.
Die ausgewählten Einstellungen werden nach dem Aus- und
Wiedereinschalten wirksam.
HDMI clock threshold
Zum Anpassen des HDMI-Verbindungstakts.
• {Min} - 800 kHz.(Standard)
• {Max} - 5000 kHz.
Hinweis: Der Schwellentakt gilt nur für HDMI-Signale. Der HDMI-
Schwellentakt bezieht sich auf die Abweichung des HDMI-
Pixeltakts. Hin und wieder ist der HDMI-Pixeltakt von einigen
Geräten möglicherweise nicht stabil. Die Anzeige kann das
instabile Signal als Videomodusänderung behandeln und
das Video stumm schalten. Der Schwellentakt ermöglicht
die Anpassung der Takttoleranz zur Vermeidung einer
Stummschaltung des Videos.
Schwarzwertausdehnung
Diese Funktion bietet tiefere Schwarztöne zur Gewährleistung einer
noch besseren Bildqualität.
Die Optionen lauten: {Aus} / {Niedrig} / {Mittel} / {Hoch}.
Hinweis: Dieses Element funktioniert nur bei Videomodus-Eingaben.
Gamma-auswahl
Mit Gamma steuern Sie die Gesamthelligkeit eines Bildes. Bilder, die
nicht richtig korrigiert werden, erscheinen möglicherweise zu hell oder
zu dunkel; in diesem Fall können Sie mit dem Gamma-Wert großen
Einfluss auf die Gesamtbildqualität Ihres Anzeigegerätes nehmen.
Die Optionen lauten: {Nativ} / {2.2} / {2.4} / {S-gamma}.
Scan-modus
Hierüber ändern Sie den Anzeigebereich des Bildes.
• {Over-scan} - Hiermit zeigen Sie etwa 95 % der Originalgröße des
Bildes an. Der restliche Bereich rund um das Bild wird abgeschnitten.
• {Under-scan} - Zeigt das Bild in seiner Originalgröße an.
Hinweis: Dieses Element funktioniert nur bei Videomodus-Eingaben.
Scan-konvertierung
Wählen Sie diese Option zur De-/Aktivierung der IP-Konvertierung
(Interlace to Progressive).
• {Progressiv} - Aktiviert die IP-Konvertierung (empfohlen). Einmal
aktiviert, wird das Interlace-Eingangssignal zur Verbesserung der
Bildqualität in ein progressives Format konvertiert.
• {Interlace} - Deaktiviert die IP-Funktion. Dieser Modus eignet sich
bei der Anzeige beweglicher Bilder, erhöht jedoch die Möglichkeit
von Nachbildern.
Filmmodus
Wählen Sie diese Option zum De-/Aktivieren der Bildkonvertierung.
• {Autom} - Hiermit aktivieren Sie die Bildkonvertierung für Filme
und bewegliche Bilder. Die Anzeige konvertiert einen 24-Bilder/
s-Eingangssignalformat (24 Bilder pro Sekunde) in ein DVD-
Videosignalformat. Sobald diese Funktion aktiviert ist, empfehlen wir,
die {Scan-konvertierung}-Funktion auf {Progressive} einzustellen.
• {Aus} - Deaktiviert die Bildkonvertierung. Dieser Modus eignet sich
für Fernsehübertragungen und VCR-Signale.
IR-steuerung
Wählen Sie den Betriebsmodus der Fernbedienung, wenn mehrere
Anzeigegeräte per RS232C verbunden sind.
• {Normal} - Alle Anzeigegeräte können normal über die
Fernbedienung gesteuert werden.
• {Primär} - Weist dieses Anzeigegerät als primäres Anzeigegerät
zur externen Steuerung zu. Dieses Anzeigegerät kann nur über die
Fernbedienung gesteuert werden.
• {Sekundär} - Weist dieses Anzeigegerät als sekundäres Anzeigegerät
zu. Dieses Anzeigegerät kann nicht über die Fernbedienung gesteuert
werden und empfängt per RS232C nur das Fernbedienungssignal
vom primären Anzeigegerät.
• {Alles sperren} / {Sperre (außer Lautst.)} / {Sperre (außer Ein/
Aus)} - Sperrt die Fernbedienungsfunktion dieses Displays.
Halten Sie zur Freigabe die [DISPLAY] (Anzeige)-Taste an der
Fernbedienung 5 (fünf) Sekunden gedrückt.
Tastatur kontrolle
Hiermit de-/aktivieren Sie die Tastaturfunktion des Anzeigegerätes.
• {Entsperren} - Aktiviert die Tastaturfunktion.
• {Alles sperren} / {Sperre (außer Lautst.)} / {Sperre (außer Ein/
Aus)} - Deaktiviert die Tastaturfunktion.
Kacheln
Mit dieser Funktion können Sie eine einzelne große Bildschirmmatrix
(Videowand) erstellen, die aus bis zu 25 Anzeigegeräten besteht (bis zu
5 Geräte je Spalte/Zeile). Diese Funktion erfordert eine Daisy-Chain-
Verbindung.
Kacheln
H-Monitore
V-Monitore
Position
Bildkomp.
Aktivieren
Délai d'allumage
1
1
1
Nein
Nein
Aus