Soluzione di problemi, 39 soluzione di problemi, Problemlösungen – Brother 1034D Benutzerhandbuch
Seite 25
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Problemlösungen
Diese Nähmaschine ist für den störungsfreien Betrieb ausgelegt. Die folgende Tabelle zeigt Probleme und
mögliche Lösungen für den Fall, daß die Maschine nicht richtig eingestellt wurde.
Problem
Grund
Maßnahme
1. Transportiert nicht
Nähfußdruck ist zu niedrig
Drehen Sie die Einstellschraube für den
Nähfußdruck im Uhrzeigersinn, um den Näh
fußdruck zu erhöhen.
2. Nadeln brechen ab
1. Nadel(n)ist/sindverbogenoderstumpfNadel(n) ersetzen.
2. Nadel(n) ist/sind nicht richtig eingesetzt
Nadel(n) richtig einsetzen (Seite 5).
3. Material wird zu sehr gezogen
Material beim Nähen nicht zu stark schieben
oder ziehen.
3. Fäden reißen
1. Fadenführung ist fehlerhaft
Fadenführung korrigieren (siehe Seiten 14-
24).
2. Faden ist verheddert
Garnrollen, Fadenführungen usw. prüfen
und verheddertes oder knotiges Garn ent
fernen.
3. Fadenspannung ist zu hoch
Auf den Seiten 27-32 die Faden-spannungen
nachlesen.
4. Nadel(n) ist / sind nicht richtig eingesetzt
Nadel(n) richtig einsetzen (Seite 5).
5. Falsche Nadel(n) wird / werden
verwendet
Richtige Nadel(n) benutzen - Empfehlung:
Nadelsystem 130/705H
4. Stiche werden ausge
lassen
1. Nadel(n)ist/sind verbogen oderstumpf
Nadel(n) ersetzen.
2. Nadel(n) ist/sind nicht richtig eingesetzt
Nadel(n) richtig einsetzen (Seite 5).
3. Falsche Nadel(n) wird / werden
verwendet
Richtige Nadel(n) benutzen - Empfehlung:
Nadelsystem 130/705H
4. Fadenführung ist fehlerhaft
Fadenführung korrigieren (siehe Seiten 14-
24).
5. Nähfußdruck ist zu niedrig
Einstellschraube für den Nähfußdruck im
Uhrzeigersinn drehen, um den Druck zu
erhöhen.
5. Stiche sind ungleich
mäßig
Fadenspannungen sind nicht rich
tig eingestellt
Auf den Seiten 27-32 die Fadenspannun
gen nachlesen.
6. Stoff zieht sich zu
sammen
1. Fadenspannung ist zu hoch
Fadenspannung beim Nähen von leichtem
oder dünnem Material verringern (siehe Sei
ten 27-32).
2. Fadenführung ist fehlerhaft oder
der Faden ist verheddertt
Fadenführung korrigieren (siehe Seiten 14-
24).
39
Soluzione di problemi
Questa macchina da cucire è stata progettata per un funzionamento senza probiemi. Tuttauia la seguente tabella
indica i problemi che possono presentarsi se le regolazioni basilari non sono eseguite correttamente .
Inconveniente
Causa
Rimedio
1. II tessuto non viene ali
mentato.
La
pressione
'
del
piedino
premistoffa è troppo bassa.
Aumentare la pressione del piedino ruotando
l’apposita vite di regolazione in senso ora
rio.
2. Gli aghi si rompono.
1. Gli aghi sono piegati o spuntati.
Sostituire con aghi nuovi.
2. Gli aghi non sono montati corret
tamente.
Montare gli aghi correttamente.
(Vedere a pagina 5)
3. Il tessuto è tirato eccessivamen
te.
Evitare di premere o tirare eccessivamente
il tessuto durante la cucitura.
3.1 fili si rompono.
1. L’infilatura non è corretta.
Eseguire l’infilatura correttamente.
(Vedere alle pagine 14-24)
2. Il filo si è impigliato.
Controllare il perno portarocchetto, il gruppo
portatilo, ecc. ed eliminare il filo impigliato.
3. La tensione del filo è troppo tesa.
Vedere il capitolo “Tensione del filo’’ alle
pagine 27-32.
4. Gli aghi non sono montati corret
tamente.
Montare gli aghi correttamente.
(Vedere a pagina 5)
5. L’ago usato non è idoneo.
Usare aghi adatti.
Tipo consigliato: Schmetz 130/705H.
4. La macchina salta i
punti.
1. L’ago è piegato o spuntato.
Sostituire con un ago nuovo.
2. L’ago non è montato corretta-
mente.
Montare l’ago correttamente.
(Vedere a pagina 5)
3. L’ago usato non è idoneo.
Usare aghi adatti.
Tipo consigliato: Schmetz 130/705H.
4. L’infilatura non è corretta.
Eseguire l’infilatura correttamente.
(Vedere alle pagine 14-24)
5. La pressione del piedino
premistoffa è troppo bassa.
Aumentare la pressione del piedino ruotando
l’apposita vite di regolazione in senso ora
rio.
5.1 punti non sono uni
formi.
Le tensioni del filo non sono rego
late correttamente.
Vedere il capitolo “Tensione del filo’’ alle
pagine 27-32.
6. Il tessuto si arriccia.
1. La tensione del filo è troppo tesa.
Per cuciture su tessuti leggeri o sottili, dimi
nuire la tensione del filo.
(Vedere alle pagine 27-32)
2. L’infilatura non è corretta o il filo
si è impigliato.
Eseguire l’infilatura correttamente.
(Vedere alle pagine 14-24)
40