Hinweise – JVC DIGITAL-CAMCORDER GR-DVM5 Benutzerhandbuch
Seite 69

DE
69
HINWEISE:
● Die Nachvertonung ist auch möglich, wenn ein externes Mikrofon (optional) an Buchse MIC
angeschlossen wird.
● Bei angeschlossenem externen Mikrofon arbeitet das eingebaute Mikrofon nicht.
● Bei der Nachvertonung wird die neue Aufnahme (das nachvertonte Signal) zusätzlich zum Original-32-
kHz-Sampling-Audiosignal aufgezeichnet.
● Bei der Wiedergabe kann das Audiosignal mit der Taste AUDIO MONITOR auf der Fernbedienung
angewählt werden.
● Wenn die Nachvertonung auf einen unbespielten Bandabschnitt fällt, können Tonaussetzer auftreten.
Sicherstellen, daß ausschließlich bereits bespielte Bandabschnitte nachvertont werden.
● Falls bei TV-Bildüberwachung Rückkopplungsstörungen auftreten, das Mikrofon weiter entfernt aufstellen
oder die TV-Lautstärke verringern.
● Bei der Nachvertonung arbeitet der eingebaute Lautsprecher nicht. Zur Tonüberwachung einen Kopfhörer
(nicht mitgeliefert) an die Kopfhörerbuchse (AV OUT) anschließen.
● Wurde die Audiosignal-Sampling-Rate bei der Aufnahme von 32 kHz auf 48 kHz umgestellt, bricht die
Nachvertonung an der Bandstelle, an der die Sampling-Rate wechselt, ab.
● Wird bei der Nachvertonung ein Bandabschnitt, der in LP-Geschwindigkeit oder bei 48 kHz-
Samplingfrequenz bespielt wurde, oder ein unbespielter Bandabschnitt erreicht, bricht die Nachvertonung
ab und die LCD-Monitor-Anzeige “ERROR! REFER MANUAL” erscheint.
AUFNAHMESIGNAL
ANZEIGE
AUDIOSIGNAL-WIEDERGABE
32 kHz
FULL SOUND
Original-Audiosignal und nachvertontes Audiosignal
werden gleichzeitig in Stereo wiedergegeben.
SOUND 2
Das nachvertonte Audiosignal wird in Stereo
wiedergegeben.
SOUND 1
Das Original-Audiosignal wird in Stereo wiedergegeben.