Die erste inbetriebnahme des gerätes, Anleitung für das richtige konservieren – Smeg CR330SNF1 Benutzerhandbuch
Seite 7

34
D
Die erste Inbetriebnahme des Gerätes
ACHTUNG
Bitte warten Sie nach dem Aufstellen, bzw. nach einem
Transport ca. 3 Stunden, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen, um ein optimales Funktionieren zu
gewährleisten.
Um eine optimale und kostensparende Funktion Ihres
Gerätes zu gewährleisten, denken Sie bitte daran, die
Reglerknöpfe des Kühlschrankes und des Gefrierabteils
auf eine mittlere Temperatur einzustellen.
Bevor Sie das erste Mal Nahrungsmittel in den Kühlschrank
legen, reinigen Sie bitte den Innenraum mit lauwarmem
Wasser und Bicarbonat.
Nachdem Sie den Stecker in die Steckdose gesteckt haben,
versichern Sie sich, daß die grüne Anzeige "C" leuchtet.
Kühlteilstellen
Sie den Drehknopf "F" auf Position "3"; nach einigen
Stunden ist die Kühltemperatur erreicht und Sie können Ihre
Nahrungsmittel in den Kühlschrank einlagern.
Gefrierteil
Wenn das Gerät am Netzstrom angeschlossen ist, versichern
Sie sich, daß die grüne Lampe “C” aufleuchtet, dann stellen
Sie den Schalter des Schnell-Tiefkühlers “E” auf
(gelbe
Lampe leuchtet) und den Thermostat zwischen 2 und 3.
Wenn die rote Lampe “B” ausgeschaltet ist, stellen Sie den
Tiefkühlschalter “E” zurück auf die Anfangsposition (die
gelbe Lampe ist aus): von nun an ist das Gerät
gebrauchsfähig.
Tips zur zweckmäßigen Einlagerung von Lebensmitteln im Kühlraum
Nahrungsmittel
Lagerdauer
Lagerort
Fleisch und kochfertiger Fisch
(ausgenommen,entschuppt,gewaschen)
luftdicht verpackt in Polybeuteln oder in Folie
2 - 3 Tage
Im unteren Kühlraumbereich
(unmittelbar über den Obst- und Gemüse- scha
Frischer Käse
3 - 4 Tage
Im unteren Kühlraumbereich
(unmittelbar über den Obst- und Gemüse- scha
Eier
1 Monat
Eierbord in der Innentür
Butter und Margarine
Behälter in der Innentür
Gekochte oder vorgegarte Speisen
(erkaltete Speisen in gut verschließbaren
Behältern)
3 - 4 Tage
Alle Gitterroste
Wurst, abgepacktes Brot, Süßspeisen, Speck
Gebäck, Schokolade
3 - 4 Tage
Alle Gitterroste
Getränke, Milch, Joghurt
Flaschenbord in der Innentür
Obst und Gemüse
Obst- und Gemüseschale
Anleitung für das richtige Konservieren
Was gehört nicht in den Kühlschrank?
Knoblauch (Geruch), Zwiebeln und Lauch
Bananen (werden schwarz)
Südfrüchte (besser ist Frischluft, z.B. auf dem Balkon)
Kartoffeln und Knollengewächse (nur im Dunkeln, keine Feuchtigkeit).