Zu händen v, Zu händen v on inbetriebnahmer on inbetriebnahmer, Technische daten – Zanussi ZRB 19 NA Benutzerhandbuch
Seite 10: Inbetriebnahme

D
DE
E
39
Modell
Füllraum brutto (l)
Füllraum netto (l)
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Energieverbrauch
(kWh/24 h)
(kWh/Jahr)
Energieklasse nach EU-Norm
Gefrierleistung (kg/24 h)
maximale Lagerzeitraum bei Betriebsstörung (h)
Nennstromstärke (A)
Geräuschpegel Lc (dB)
Gewicht (kg)
Anzahl der Verdichter
ZRB 29NA
Kühlgerät: 211
Gefriergerät:
79
Kühlgerät: 208
Gefriergerät:
61
595
1540
632
0,84
307
A
4
20
0,7
38
59
1
Technische Daten
Zu Händen v
Zu Händen v
on Inbetriebnahmer
on Inbetriebnahmer
Transport, Auspacken
Das Gerät sollte stehend und in
Originalverpackung transportiert werden.
Nach jedem Transport muß das Gerät zur Beruhigung
des Kältekreislaufes ca. 2 Stunden ruhig stehen, bevor
es eingeschaltet wird.
Prüfen Sie zunächst, ob das Gerät unbeschädigt
angeliefert wurde. Sollten Sie Schäden feststellen,
benachrichtigen Sie umgehend den Händler, bei dem
Sie das Gerät gekauft haben. In diesem Falle bewahren
Sie das Verpackungsmaterial auf.
Inbetriebnahme
Reinigung
Entfernen Sie alle Klebebänder und sonstige Elemente,
die im Gerät die einzelnen Zubehörteile fixieren.
Reinigen Sie das Gerät innen mit lauwarmem Wasser und
mildem Handspülmittel. Verwenden Sie dazu ein weiches
Reinigungstuch.
Trocknen Sie nach der Reinigung das Innere des
Gerätes.
Aufstellungsort
Die Umgebungstemperatur beeinflusst den
Energieverbrauch des Gerätes und den entsprechenden
Betrieb.
Bei der Auswahl des Aufstellungsortes sollten Sie
berücksichtigen, dass das Gerät entsprechend der in der
Tabelle aufgeführten Klimaklasse, gemäß den untenste-
henden Umgebungstemperaturgrenzwerten betrieben
wird.
Klimaklasse Umgebungstemperatur
SN
+10 … +32 °C
N
+16 … +32 °C
ST
+18 … +38 °C
Sinkt die Umgebungstemperatur unter den Mindestwert,
kann die Temperatur im Kühlraum des Gerätes über die
vorgeschriebene Temperaturmarke steigen.
Übersteigt die Umgebungstemperatur den Maximalwert,
zeigt sich das in der verlängerten Betriebsdauer des
Verdichters, in Betriebsstörungen beim automatischen
Abtauen, erhöhter Innentemperatur bzw. erhöhtem
Energieverbrauch.
Bringen Sie die in der Zubehörpackung mitgeliefer-
ten Stifte an. Gehen Sie dabei wie abgebildet vor, der
Stift muss bis zum Anschlag hineingesteckt werden.
Um den Stift zu fixieren, drehen Sie ihn bitte um 90°
(in die beiden ovalen Löcher auf der Rückseite).