Wartung, Kundendiensthinweise – ZANKER ZKK 9414 K Benutzerhandbuch
Seite 10

10
WARTUNG
Vor jeder Reinigungsarbeit immer den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
Achtung
Dieses Gerät erhält im Kaltekreislauf Kohlenwasser-
stoff. Aus diesem Grund darf die Wartung und das
Nachfüllen ausschließlich von autorisierten Fachper-
sonal durchgeführt werden.
Regelmäßige Reinigung
Benutzen Sie nie Metallgegenstände um das Gerät zu
reinigen, da es beschädigt werden könnte.
Den Innenraum mit lauwarmem Wasser und Natron
reinigen.
Gut nachwaschen und sorgfältig trocknen.
Stillstandszeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes, müssen Sie fol-
gendermaßen vorgehen:
den Stecker aus der Steckdose ziehen;
alle Lebensmittel herausnehmen;
Gerät abtauen, Innenraum und Zubehörteile reinigen;
die Türen offen lassen, um im Innern eine gute Luftzir-
kulation zu gewährleisten und somit Geruchsbildung
zu vermeiden.
Innenbeleuchtung
Die Innenbeleuchtungslampe im Kühlabteil ist durch
die in der Lampenabdeckung vorhandene Öffnung
leicht zugänglich.
Falls die Lampe bei offener Tür nicht aufleuchtet, kon-
trollieren, ob sie gut eingeschraubt ist; wenn der Man-
gel andauert, die Lampe durch eine neue mit gleicher
Leistung austauschen.
Die Leistung ist am Leuchtkörper angegeben.
Abb. 15
D400
KUNDENDIENSTHINWEISE
Falls das Gerät Störungen aufweisen sollte, überprü-
fen Sie zuerst folgendes:
Steckt der Netzstecker in der Steckdose?
Befindet sich der Hauptschalter der elektrischen Anla-
ge in der richtigen Stellung?
Ist die Stromzufuhr unterbrochen?
Befindet sich der Thermostatknopf in richtiger Stel-
lung?
Wasserpfütze auf dem Boden des Kühlfaches:
Abtauwasserloch verstopft? (siehe Abschnitt “Ab-
tauen”)
Sollten Sie nach o.e. Prüfungen zu keinem Resultat
kommen, so wenden Sie sich bitte an unseren näch-
sten Kundendienst.
Um ein rasches Beheben des Schadens zu ermög-
lichen, ist es beim Anruf an den Kundendienst not-
wendig, die Modell- und Seriennummer anzuge-
ben, die Sie dem Garantieschein oder dem Typen-
schild (– linke Seite – unten) entnehmen können.